Kapitalaufnahme mit iVE.ONE Kapitalbeschaffung meets Blockchain-Welt

Von Sara-Zoe Gries

Anbieter zum Thema

Blockchain wird primär mit Kryptowährungen wie Bitcoin assoziiert, obwohl die Technologie ein breites Spektrum an Branchen, insbesondere in der Finanzierung, unterstützt, und somit großartige Möglichkeiten bieten kann. Nichtsdestotrotz erscheint diese Technologie für viele als sehr komplex, weshalb die Plattform iVE.ONE sich als Unterstützung für den Einstieg in die Blockchain-Welt anbietet.

iVE.ONE bietet vollständig regulierte und gesetzeskonforme digitale Wertpapiere auf Basis der Blockchain (Security Token Offering) an.
iVE.ONE bietet vollständig regulierte und gesetzeskonforme digitale Wertpapiere auf Basis der Blockchain (Security Token Offering) an.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Das größte Potential von Blockchain sehen, laut der PWC Global Blockchain Umfrage in 2018, knapp die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen in der Finanzbranche. Voraussichtlich wird also der Finanzsektor zusammen mit Blockchain eine immer größere, zusammenwachsende Branche.

Die Digitalisierung der Finanzwelt nimmt zu

Dabei sehen viele ein großes Potenzial bei digitalen Wertpapieren für die Nachhaltigkeit von Blockchain. Laut der Deloitte 2020 Global Blockchain Umfrage glauben 83% der Befragten, dass digitale Wertpapiere in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine starke Alternative zu Fiat-Währungen darstellen oder diese gänzlich ersetzen werden. Diesen Trend hat iVE.ONE bereits früh erkannt, und somit ihr Produkt darauf angepasst, dass gerade diese nicht-technisch-versierten Firmen sich durch iVE.ONE aus dem technischen Know-How herauslassen können und trotzdem die Vorteile der innovativen Technologie genießen können.

Vorherige Ansätze, die Blockchain-Technologie in veraltete Wertpapierprozesse zu integrieren, sind durch nicht bestehende Regulierung und verschlüsselte, anonyme Daten gescheitert. iVE.ONE bietet vollständig regulierte und gesetzeskonforme digitale Wertpapiere auf der Blockchain, was unter dem Begriff Security Token Offering bekannt ist.

Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Und wie hängt dies mit der Technologie zusammen?

Der besondere Sicherheitsfaktor lässt sich aufgrund des Unveränderbarkeitsaspekts einer Blockchain begründen, welche Hacker-Risiken beseitigt. Im Anschluss zu einer Transaktion validieren zufällig generierte „Miners“ eine Blockchain. Das Dokument wird durch einen Hash kryptographisch versiegelt und wird zu einem Block, der an die bestehende Blockchain angehängt wird. Würde man eine Transaktion verändern wollen, müsste dies auf vielen Rechnern gleichzeitig ebenfalls verändert werden.

Eine einfache Visualisierung von Blockchain

Durch die Blockchain-Technologie wird sowohl Digitalisierung und Transparenz ermöglicht, als auch ein dezentrales Kontenbuches beschafft. Dies hängt damit zusammen, dass die Technologie ein Teil der Distributed Ledger Technologie ist. Während bei einem einzelnen Register noch teure Fehler und Betrugsversuche entstehen können, wird durch diese Dezentralisierung eine nachträgliche Alternation der bestätigten Daten schwer. Da die Kopie der Blockchain nicht nur auf Rechnern in diversen Standorten online gespeichert wird, sondern auch offline, kann eine Manipulation der Blockchain nahezu ausgeschlossen werden.

Durch diese scheinbar komplexe Technologien, zu welchem 34 Prozent der teilnehmenden Führungskräfte aus Europa/Nahen Osten der Deloitte 2020 Global Blockchain Umfrage den Mangel an firmeninterne Fähigkeiten in Form von Fachwissen und -kenntnisse als Grund gegen die Adoption von Blockchain sehen, wird klar, dass es hierzu vielen Unternehmen an der Benutzerfreundlichkeit von Blockchain fehlt. Eine weitere große Herausforderung bei dieser neuen Technologie liegt bei der Einhaltung und den Änderungen der Jurisdiktion.

Dies ist wo iVE.ONE zum Einsatz kommen soll: „iVE.ONE bietet vollständig regulierte und gesetzeskonforme digitale Wertpapiere auf der Blockchain, welche somit effizienter als die veralteten traditionellen Prozesse sind“, sagt Evgeny Matershev, CPO und Mitgründer von iVE.ONE.

Das digitale Zeitalter und die Vorteile von Peer-to-Peer

Bei den herkömmlichen/konventionellen Verfahren der Kapitalbeschaffung ist man in der Regel auf teure Intermediäre angewiesen. Da Blockchain auf einer Peer-to-Peer-Architektur basiert, können auf kostenintensive Intermediäre, wie z.B. Banken, Makler, und Notare, verzichtet werden. Demzufolge werden hohe Kosten eingespart.

iVE.ONEs Ziel ist es, die Norm innerhalb der Finanzwelt zu revolutionieren und zu digitalisieren, ähnlich wie Unternehmen wie Airbnb und Uber dies mit ihrer Share Economy für die Reisebranche getan haben. In diesem digitalen Zeitalter des autonomen Fahrens, wo vor 20 Jahren dies nur in der Science-Fiction-Welt möglich war, heutzutage die EU sich mit ihren Regelungen zur neuen Technologie schnell anpassen muss, lässt sich zeigen, dass die Welt einen immer größeren Anlauf an neue, innovative Technologien macht. So macht es in dieser digitalen Welt auch nur Sinn, zukünftig sein Kapital ebenfalls digital zu verwalten.

iVE.ONE und ihre Spezialisierung

iVE.ONE bietet eine One-Stop-Lösung zur Tokenisierung von Wertpapieren für Emittenten durch ihre Plattform an, ebenso wie eine Plattform für an tokenisierte Projekte interessierte Investoren. Wenn ein Unternehmen zur Selbstfinanzierung Aktien, Genussrechte oder andere Wertpapiere emittieren möchte, kann ein Unternehmen dies über die Plattform iVE.ONE unkompliziert, schnell, kostengünstig und digital erledigen. Die Bedienung ist vergleichbar mit Online Banking und ermöglicht eine unkomplizierte Herangehensweise zur Abwicklung von Wertpapiergeschäften für sowohl den Emittenten als auch für den Investor, ohne technische Prozesse und Details verstehen zu müssen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Im Gegenzug können auch Investoren, die in tokenisierte Projekte investieren wollen, durch die iVE.ONE-Plattform Tokens kaufen. Auf der iVE.ONE Investment-Plattform haben potenzielle Investoren Zugang zu gelisteten Wertpapieren. Der Prozess des Wertpapierhandels ist dabei anonym und sicher. Bevor ein Investor Wertpapiere kaufen kann, wird zuvor durch die KYC bzw. KYB Technologie die Identität des Investors verifiziert, wodurch nur seriöse Anleger Projekte auf der iVE.ONE-Plattform unterstützen können. Kunden werden somit vor Geldwäsche- und Sanktionsrisiken geschützt. Da die Digitalisierung in der Finanzwelt in Zukunft weiterhin zunehmen wird, nimmt hiermit auch die Relevanz dieser Blockchain-Technologien innerhalb der Finanzindustrie zu.

Über die Autorin: Sara-Zoe Gries arbeitet bei iVE.ONE im Content-Marketing und studiert derzeit Medienmanagement. Seit 2018 engagiert sie sich in der Start-up-Welt und interessiert sich für Themen in Zusammenhang mit der Medienentwicklung sowie der Blockchain-Technologie.

(ID:47012857)