Open-Source-Projekt von Mirantis K0smotron vereinfacht das Kubernetes-Management

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Das Open-Source-Projekt K0smotron von Mirantis soll Betreibern von Kubernetes-Infrastrukturen mehr Sicherheit und Flexibilität für Kubernetes-Kontrollebenen bieten, die Basis für die Bereitstellung von Remote Worker Nodes schaffen und den Aufwand beim Aufbau neuer Cluster senken.

K0smotron könne zentrale Herausforderungen für Cloud-Anbieter und Unternehmen rund um IoT und die Bereitstellung von Software-as-a-Service-Lösungen meistern.
K0smotron könne zentrale Herausforderungen für Cloud-Anbieter und Unternehmen rund um IoT und die Bereitstellung von Software-as-a-Service-Lösungen meistern.
(Bild: Mirantis)

Die K0smotron-Architektur ähnle Mirantis zufolge jener, die von großen Public-Cloud-Anbietern verwendet wird, und mache eine schnelle, breitflächige Bereitstellung von Kubernetes-Kontrollebenen möglich. Die Ausfallsicherheit werde verbessert, zudem werde eine echte Trennung der Kontrollebene von den Worker Nodes erreicht.

Die Trennung der Kontrollebene von den Workern schaffe auch die Basis für die Bereitstellung von Remote Worker Nodes. Dabei werde ein breites Spektrum von Anwendungsfällen unterstützt, einschließlich Edge, Zweigstellen und Internet of Things (IoT).

„K0smotron eignet sich ideal für IoT-Anwendungen, bei denen die Kontrollebenen zentral und möglichst effizient verwaltet werden sollen, bei denen aber Tausende von verteilten Worker Nodes auf entfernten, leistungsschwachen Geräten mit suboptimalen Netzwerkverbindungen betrieben werden“, sagt Miska Kaipiainen, Vice President of Engineering bei Mirantis.

K0smotron sei aber auch für alltäglichere Anwendungen ausgelegt, beispielsweise wenn es darum gehe, dass Entwickler die Möglichkeit erhalten sollen, sich Cluster je nach Bedarf selbstständig in einer privaten Cloud bereitzustellen, so Kaipiainen. „Wir arbeiten jetzt mit der Kubernetes-ClusterAPI zusammen, damit K0smotron die zugrunde liegenden virtuellen Maschinen (VMs) und Netzwerke vollautomatisch für sich selbst bereitstellen kann. Dies sorgt für die Abstraktion von der darunter liegenden Infrastruktur und schafft eine Komplettlösung.“

Der K0smotron-Operator sei von dem Team hinter der Open-Source-Kubernetes-Distribution K0s entwickelt worden. Er werde auf einem bestehenden Kubernetes-Cluster eingesetzt, der so gewissermaßen zur Basis für die On-Demand-Bereitstellung von Diensten rund um die Kontrollebene wird. Dieser Ansatz ermögliche die Unterstützung sowohl von hybriden als auch von Multi-Cloud-Infrastrukturen.

K0smotron ist über das GitHub Repository nutzbar.

(ID:49741412)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung