RAD Studio 11.3 Alexandria sowie die Einzelprodukte Delphi 11.3 und C++Builder 11.3 bieten nicht nur neue Features, Embarcadero habe auch auf Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Stabilität der integrierten Entwicklungsumgebungen Wert gelegt.
Mit Version 11.3 sind alle Debugger für Nicht-Windows-Plattformen in Delphi und C++ zur LLDB-Architektur übergegangen.
(Bild: Embarcadero)
Embarcadero zufolge enthält RAD Studio 11.3 Alexandria zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitsverbesserungen, welche alle Produktbereiche umfassen. Insgesamt gebe es mehr als 25 neue Features, außerdem habe man über 365 Fehler beseitigt.
Mit der Version 11.3 sei es nun möglich, Apps für iOS 16 (Delphi), Android 13 und macOS Ventura sowie für Ubuntu 22 und Windows Server 2022 zu erstellen. Embarcadero habe die IDE auch für hochauflösende Bildschirme fit gemacht, insbesondere sei die Qualität des VCL-Formular-Designers verbessert worden. Zudem gebe es nun eine neue Komponente, um auf einfache Art und Weise biometrische Authentifizierungen realisieren zu können, z.B. die Nutzung von Face ID auf iOS oder des Fingerabdruckscanners auf Android. Erstmals sei auch ein LLDB-basierter Debugger für macOS Intel und 32-bit Android vorhanden. Als weitere Neuerungen nennt der Hersteller:
Verbesserter Überblick im Quelltexteditor durch eine automatische Hervorhebung übereinstimmender Wörter.
Unterstützung beim Schreiben des Quellcodes durch Verbesserungen bei den Funktionen Codevervollständigung, interaktive Hilfe und der Navigation im Quellcode (Code Insight).
Verbesserungen für Applikationen mit einem Zugriff auf Datenbanken; RAD Studio wird ab sofort mit InterBase 2020 Update 4 Developer Edition und der IBLite/ToGo Edition ausgeliefert; Update der Datenbankzugriffsschnittstellen, u.a. für PostgreSQL und Oracle.
Unterstützung von Funktionen auf mobilen Devices wie das Logging von Änderungen des Netzbetreibers, Anrufstatus usw.
Verbesserungen bei der Unterstützung von Web-Technologien.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.