Komponente für biometrische Authentifizierungen und neuer Debugger Jetzt in Version 11.3: RAD Studio, Delphi und C++Builder

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

RAD Studio 11.3 Alexandria sowie die Einzelprodukte Delphi 11.3 und C++Builder 11.3 bieten nicht nur neue Features, Embarcadero habe auch auf Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Stabilität der integrierten Entwicklungsumgebungen Wert gelegt.

Mit Version 11.3 sind alle Debugger für Nicht-Windows-Plattformen in Delphi und C++ zur LLDB-Architektur übergegangen.
Mit Version 11.3 sind alle Debugger für Nicht-Windows-Plattformen in Delphi und C++ zur LLDB-Architektur übergegangen.
(Bild: Embarcadero)

Embarcadero zufolge enthält RAD Studio 11.3 Alexandria zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitsverbesserungen, welche alle Produktbereiche umfassen. Insgesamt gebe es mehr als 25 neue Features, außerdem habe man über 365 Fehler beseitigt.

Mit der Version 11.3 sei es nun möglich, Apps für iOS 16 (Delphi), Android 13 und macOS Ventura sowie für Ubuntu 22 und Windows Server 2022 zu erstellen. Embarcadero habe die IDE auch für hochauflösende Bildschirme fit gemacht, insbesondere sei die Qualität des VCL-Formular-Designers verbessert worden. Zudem gebe es nun eine neue Komponente, um auf einfache Art und Weise biometrische Authentifizierungen realisieren zu können, z.B. die Nutzung von Face ID auf iOS oder des Fingerabdruckscanners auf Android. Erstmals sei auch ein LLDB-basierter Debugger für macOS Intel und 32-bit Android vorhanden. Als weitere Neuerungen nennt der Hersteller:

  • Verbesserter Überblick im Quelltexteditor durch eine automatische Hervorhebung übereinstimmender Wörter.
  • Unterstützung beim Schreiben des Quellcodes durch Verbesserungen bei den Funktionen Codevervollständigung, interaktive Hilfe und der Navigation im Quellcode (Code Insight).
  • Verbesserungen für Applikationen mit einem Zugriff auf Datenbanken; RAD Studio wird ab sofort mit InterBase 2020 Update 4 Developer Edition und der IBLite/ToGo Edition ausgeliefert; Update der Datenbankzugriffsschnittstellen, u.a. für PostgreSQL und Oracle.
  • Unterstützung von Funktionen auf mobilen Devices wie das Logging von Änderungen des Netzbetreibers, Anrufstatus usw.
  • Verbesserungen bei der Unterstützung von Web-Technologien.

Eine Auflistung der neuen Features von RAD Studio 11.3 Alexandria findet sich auf der Website des Herstellers.

(ID:49222418)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung