Google bringt WindowManager auf Stable-Release 1.1Jetpack WindowManager mit Fokus auf Foldables
Quelle: Pressemitteilung
Google
Lesedauer: 1 min
Die Jetpack-WindowManager-Bibliothek von Google hilft Developern, ihre Android-Apps für verschiedene Formfaktoren zu optimieren. Die stabile Version 1.1 des Jetpack WindowManager erschien ein Jahr nach der Veröffentlichung von Version 1.0.
Wie Android Apps mit verschiedenen Foldable-Konfigurationen umgehen, lässt sich mit dem Jetpack WindowManager 1.1 optimieren.
(Bild: Google)
Ein Fokus der Stable-Version Jetpack WindowManager 1.1 liegt auf faltbaren und großen Bildschirmen. Mit der neuen WindowMetricsCalculator-Schnittstelle bietet Jetpack WindowManager die Möglichkeit, den für eine App verfügbaren Bildschirmplatz zu messen. Darüber hinaus sind die Fenstergrößenklassen dazu gedacht, die Entwicklung responsiver und adaptiver Anwendungslayouts zu unterstützen.
Für Entwicklerinnen und Entwickler, die Jetpack Compose verwenden, stehen die Fenstergrößenklassen nun über die „androidx.compose.material3“-Bibliothek zur Verfügung. Zudem bietet Jetpack WindowManager APIs zur Optimierung des Layouts für faltbare Geräte, wie etwa die Abfrage von FoldingFeature-Informationen. Dies beinhaltet den gefalteten Zustand des Geräts, die Ausrichtung der Falte oder Scharniere, den Okklusionstyp, d.h. ob die Falte oder das Scharnier zwei logische Anzeigebereiche schafft, und die Begrenzungen der Funktion innerhalb des Anwendungsfensters.
Eine weitere Neuerung in der Version 1.1 ist die Einführung der Stable API für Aktivitäten-Embedding. Verfügbar seit Android 12L, ermöglicht es Entwicklern, mehrere Aktivitäten aus derselben Anwendung oder sogar aus verschiedenen Anwendungen nebeneinander auf großen Bildschirmen anzuzeigen. Die API ist nun nicht nur stabil, sondern bietet auch erweiterte Funktionen wie die Modifikation des Split-Screen-Verhaltens, die Definition von Platzhaltern und die Implementierung horizontaler Splits.
Zusätzlich zu den Verbesserungen in der Einzel-App-Aktivität-Embedding wird ab Android 13 auch das Cross-Application Activity Embedding unterstützt. Hierbei können Apps Aktivitäten von anderen Apps einbetten, wobei die eingebettete App aus Sicherheitsgründen zustimmen muss. Beispiele für Apps, die bereits die Aktivitäten-Embedding-Funktion in der Produktion nutzen, sind WhatsApp und eBay.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.