Lightweight Editor und verteilte Entwicklungsumgebung in einem JetBrains Fleet als Early Preview verfügbar
Unter dem Namen Fleet hat JetBrains einen leichtgewichtigen Code-Editor entwickelt. Dieser wird per Mausklick zu einer vollwertigen Entwicklungsumgebung, die Debugging und andere Programmierhilfen bietet.
Anbieter zum Thema

Nicht weniger als 20 Jahre Erfahrung in der IDE-Entwicklung konnte JetBrains in die Neuentwicklung von Fleet einfließen lassen. Im Ergebnis kombiniert die Lösung die IntelliJ-Engine zur Codeverarbeitung mit einer verteilten IDE-Architektur und einer neuartigen Bedienoberfläche, so JetBrains.
JetBrains gewährt nur begrenzten Zugriff, um das Feedback für die Early Preview von Fleet überschaubar zu halten. Um sich für das Auswahlverfahren zu bewerben, sind ein JetBrains Account sowie eine Registrierung und die Beantwortung einiger Fragen erforderlich.
Beim ersten Start präsentiert sich dem User ein leichtgewichtiger Code-Editor, der Syntaxhervorhebung, einfache Code-Completion und andere Komfortfunktionen bietet. Mit einem Klick auf die „Smart Mode“-Schaltfläche in der Fenstertitelleiste verwandelt sich Fleet aber in eine vollumfängliche IDE.
Zu den Programmierhilfen zählen dann eine intelligente Code-Completion, Refactoring, Navigation, Debugging und andere. Als polyglotte, also mehrsprachenfähige IDE unterstützt Fleet Java, Kotlin, Python, Go, JavaScript, Rust, TypeScript und JSON. Schon bald sollen PHP, C++, C# und HTML5 hinzukommen.
Fleet wurde laut JetBrains für verteilte Development-Teams konzipiert. Durch ein virtualisiertes Dateisystem komme Fleet mit lokalen und Remote-Projekten gleichermaßen gut zurecht, so JetBrains. Projekte können also lokal, in einem Container oder an einem ganz anderen Standort gespeichert sein. So sind Teams in der Lage, gleichzeitig an einer oder mehreren Dateien zu arbeiten, Tests auszuführen oder auch Terminal-Sessions und andere Funktionen zu nutzen.
Für einen einfacheren Start von Projekten sorgt die Integration mit JetBrains Space. Dies hilft dabei, die Umgebung einzurichten, die richtigen Einstellungen vorzunehmen und die passenden Abhängigkeiten herunterzuladen.
(ID:47847087)