Unter dem Namen Fleet hat JetBrains einen leichtgewichtigen Code-Editor entwickelt. Dieser wird per Mausklick zu einer vollwertigen Entwicklungsumgebung, die Debugging und andere Programmierhilfen bietet.
Dank der verteilten Architektur von Fleet können Development-Teammitglieder simultan an einem Projekt und in den Quellcode-Dateien arbeiten.
(Bild: JetBrains)
Nicht weniger als 20 Jahre Erfahrung in der IDE-Entwicklung konnte JetBrains in die Neuentwicklung von Fleet einfließen lassen. Im Ergebnis kombiniert die Lösung die IntelliJ-Engine zur Codeverarbeitung mit einer verteilten IDE-Architektur und einer neuartigen Bedienoberfläche, so JetBrains.
JetBrains gewährt nur begrenzten Zugriff, um das Feedback für die Early Preview von Fleet überschaubar zu halten. Um sich für das Auswahlverfahren zu bewerben, sind ein JetBrains Account sowie eine Registrierung und die Beantwortung einiger Fragen erforderlich.
Beim ersten Start präsentiert sich dem User ein leichtgewichtiger Code-Editor, der Syntaxhervorhebung, einfache Code-Completion und andere Komfortfunktionen bietet. Mit einem Klick auf die „Smart Mode“-Schaltfläche in der Fenstertitelleiste verwandelt sich Fleet aber in eine vollumfängliche IDE.
Zu den Programmierhilfen zählen dann eine intelligente Code-Completion, Refactoring, Navigation, Debugging und andere. Als polyglotte, also mehrsprachenfähige IDE unterstützt Fleet Java, Kotlin, Python, Go, JavaScript, Rust, TypeScript und JSON. Schon bald sollen PHP, C++, C# und HTML5 hinzukommen.
Fleet wurde laut JetBrains für verteilte Development-Teams konzipiert. Durch ein virtualisiertes Dateisystem komme Fleet mit lokalen und Remote-Projekten gleichermaßen gut zurecht, so JetBrains. Projekte können also lokal, in einem Container oder an einem ganz anderen Standort gespeichert sein. So sind Teams in der Lage, gleichzeitig an einer oder mehreren Dateien zu arbeiten, Tests auszuführen oder auch Terminal-Sessions und andere Funktionen zu nutzen.
Für einen einfacheren Start von Projekten sorgt die Integration mit JetBrains Space. Dies hilft dabei, die Umgebung einzurichten, die richtigen Einstellungen vorzunehmen und die passenden Abhängigkeiten herunterzuladen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.