Mehr als 110 Sprecher, über 150 Sessions, fünf parallele Streams: Die Entwicklerkonferenz „JCON Online“ hält im Oktober ein reichhaltiges Programm von Java-Spezialisten für die Java-Entwicklergemeinschaft bereit.
Vier Tage lang dauert die JCON-Online-Konferenz der internationalen Java Community.
(Bild: jcon.one)
Auf der JCON-Online 2021 haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen rund um die Entwicklung mit der ProgrammierspracheJava aufzufrischen, etwas Neues zu lernen und sich miteinander auszutauschen. Wie im vergangenen Jahr, als über 2.000 Teilnehmer aus 51 Ländern dem Event beiwohnten, ist die Konferenz von Dienstag bis Freitag, 5. bis 8. Oktober 2021, als virtuelle Veranstaltung geplant.
Mehr als 110 Speaker – darunter viele international anerkannte Experten aus der Welt der Java-Entwicklung – teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Expertise mit den Zuschauerinnen und Zuschauern. Beispielsweise redet Ivar Grimstad, Java Champion und Developer Advocate bei der Eclipse Foundation, über die Codebasis und Sicherheitsaspekte von Jakarta EE. Derweil beleuchtet Piotr Mińkowski, Solution Architect von Red Hat, wie sich Serverless Java auf Kubernetes mit Quarkus umsetzen lässt.
Insgesamt verteilen sich über 150 Sessions auf die vier Veranstaltungstage. Das Themenspektrum reicht von den Interna der Sprache Java über das Web-Development bis hin zu Low Code. Auch der Komplex der Teamarbeit soll dank Vorträgen zu DevOps, Agile und Organisationskultur nicht zu kurz kommen. Weitere Schwerpunkte liegen auf modernen Entwicklungsansätzen wie Cloud Native und Microservices.
Da die JCON 2021 ein Live-Event ist, werden alle Sessions werden in Echtzeit gestreamt und erlauben auch eine Interaktion der Teilnehmer. Alle Konferenzbeiträge werden aufgezeichnet, damit die Teilnehmer sich die Inhalte erneut anschauen und ihr Wissen vertiefen können. Organisiert wird die JCON Online 2021 von der Java User Group Oberpfalz in Kooperation mit dem JAVAPRO Magazin. Einer der Hauptsponsoren des geplanten Live-Events ist die XDEV Software GmbH.
Für Mitglieder einer Java User Group ist die Teilnahme an der JCON Online kostenfrei. Alle Informationen rund um die JCON-Online finden sich auf der Event-Webseite
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.