Release Candiate zu Tabris.js 3.0 ist verfügbar JavaScript-Framework Tabris für Tests freigegeben
Das JavaScript-Framework Tabris.js 3.0 soll vor der finalen Veröffentlichung ausführlichen getestet werden. Die Innoopract Informationssysteme GmbH hat deshalb einen entsprechenden Release Candidate veröffentlicht.
Anbieter zum Thema

Mithilfe des JavaScript-Framework Tabris.js lassen sich Apps für Android und iOS aus einer einzigen Quellcodebasis heraus erstellen. Dabei finden ausschließlich TypeScript bzw. JavaScript statt unterschiedlicher Programmiersprachen Verwendung, ebenso wenig muss HTML5- oder CSS3-Code geschrieben werden.
Das User Interface wird mit Hilfe nativer Widgets generiert und benötigt keine WebView für die Anzeige. Die Apps sollen deshalb durchweg flüssig reagieren und sich nahtlos in die Zielumgebungen integrieren, verspricht die Innoopract Informationssysteme GmbH. Mit der Möglichkeit eines umfassenden Stylings der Widgets lasse sich das Aussehen der App vollständig an Wünsche der Nutzer anpassen.
Als technische Besonderheit hebt der Anbieter des Cross-Plattform-Frameworks die Möglichkeit hervor, einen vollständigen Online-Build zu generieren. Die App-Pakete für Android und iOS werden dementsprechend direkt aus dem Quellcode-Repository heraus erstellt. Änderungen am Quellcode lassen sich über die Developer App für iOS und Android unmittelbar beobachten und nachvollziehen.
Die Liste der Neuerungen findet sich auf der Homepage zu Tabris.js 3.0 sowie bei GitHub. Wer Tabris.js ausprobieren möchte, kann hierfür den sogenannten Online-Playground nutzen. Dort ist es möglich, einfache und anpassbare Code-Beispiele online zu erstellen und direkt in der Developer App auf dem Smartphone auszuprobieren.
(ID:45933604)