Ein kostenloser Programmierkurs von CodeGym soll Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, sich mit der Programmiersprache Java zu beschäftigen. Spielerisch soll die Kampagne sowohl theoretische als auch praxisnahe Lernhinhalte vermitteln.
CodeGym bietet über 1.200 Lerneinheiten zum Erlernen der Java-Programmierung an.
(Bild: CodeGym)
CodeGym bietet Studierenden an Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten eine Möglichkeit, Java-Programmierung kostenlos zu lernen. Der gesamte Kurs ist wie ein Spiel konzipiert, um das vermittelte Wissen einfacher zugänglich zu machen. Der theoretische Teil ist als Geschichte aufgebaut und wird von Anfang bis Ende mit praktischen Übungen unterstützt.
Mehr als 1.200 Aufgaben mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad warten darauf, von den Schülerinnen und Schülern gelöst zu werden. Der Kurs umfasst Lehrmaterial für über 500 Stunden und ist vollständig Browser-basiert. Neben einer klassischen Registrierung können sich die Schüler auch über GitHub oder die gängigen Social-Media-Netzwerke bei CodeGym anmelden.
Der Dozent oder Lehrer kann alle Mitgliederkonten einer Klasse zu einer privaten Gruppe hinzufügen. Der Lernfortschritt lässt sich dabei jederzeit überwachen. Ein „virtueller Lehrer“ verifiziert die erarbeiteten Lösungen, gibt Empfehlungen und hilft, Fehler zu korrigieren. Bei Bedarf lässt sich auch ein Ranking anzeigen, um den internen Wettbewerb zu befeuern.
Als Entwicklungsumgebung dient im Zuge des Kurses die IDE IntellijIDEA. CodeGym wurde als Start-up im Jahre 2018 vom Java-Entwickler Dmytro Vezhnin gegründet, der das Coding seinen Freunden beibrachte. 2019 verzeichnete CodeGym weltweit 100.000 Benutzer.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.