Cloud Foundry nennt Top-Programmiersprachen Java, JavaScript und C++ festigen Positionen
Java und JavaScript sind die beiden meistgenutzten Programmiersprachen im Enterprise-Umfeld. Laut einer Studie von Cloud Foundry konnten die beiden Sprachen ihre Position zwischen 2017 und 2018 sogar festigen.
Anbieter zum Thema

Generell lässt sich laut der Cloud Foundry Foundation festhalten, dass umso mehr Programmiersprachen genutzt werden, je größer das Unternehmen ist. Der Report listet 25 Sprachen, darunter eher exotische Vertreter wie Haskell, CoffeeScript und Lua. In den unteren Regionen finden sich auch äußerst spezialisierte, bekannte Sprachen wie R, Scala und Go.
Bei den populären Sprachen dominieren Java, JavaScript und C++, etwas abgeschlagen rangieren dahinter C#, Python und PHP. Dabei reißen große Unternehmen den Schnitt von Python und C# nach oben, da hier wie erwähnt schlichtweg mehrere Sprachen zum Einsatz kommen.
Diese gegenwärtige Mehrsprachigkeit ist laut Cloud Foundry ein neues Phänomen, das insbesondere auf die Hinwendung zu Cloud-nativen Praktiken zurückzuführen sei. Insbesondere gelte das für Multi-Cloud-Anwender, die trotz der polyglotten Ausrichtung vornehmlich auch weiter Java, JavaScript und C++ bevorzugen.
Den vollständigen Bericht zu den Top-Programmiersprachen finden Interessierte auf der Seite von Cloud Foundry.
(ID:45465659)