Studie von Snyk Java im JVM-Ökosystem weiterhin vorn

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Unter den Programmiersprachen, die mit der Java Virtual Machine zusammenarbeiten, ist Java weiterhin der Spitzenreiter. Zu diesen Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Spezialisten für sichere Java-Entwicklung Snyk.

Laut Snyk liegt Java unter den JVM-Sprachen immer noch unangefochten vorn.
Laut Snyk liegt Java unter den JVM-Sprachen immer noch unangefochten vorn.
(Bild: Screenshot / Snyk)

Bei der Studie „Java Ecosystem Report 2021“ handelt es sich um eine jährliche Umfrage zum Status des Java-Virtual-Machine-Universums (JVM). Sie wurde über sechs Wochen von Februar bis März 2021 unter rund 2.000 Java-Developern durchgeführt.

Die Studie zeigt, dass Java trotz einiger anderer verfügbarer JVM-Sprachen immer noch die am verbreitetste Programmiersprache ist – neun von zehn aller befragten Entwicklerinnen und Entwickler nutzen sie. 58,8 Prozent coden ausschließlich in Java, ein Drittel der Gesamtgruppe verwendet dagegen mehr als eine JVM-Sprache. Auf dem zweiten Rang der Beliebtheitsskala liegt mit 17,7 Prozent Kotlin. 15 Prozent der Befragten gaben an, Kotlin zusammen mit Java zu verwenden. Snyk führt dies auf die einfache Kombinationsmöglichkeit der beiden Sprachen zurück.

Versionsvielfalt im Praxiseinsatz

Seit 2017 erscheint alle sechs Monate eine neue Java-Version. Aufgrund dieses flotten Rhythmus müssen Entwickler häufig sowohl ältere Anwendungen als auch neuere Releases pflegen. 40 Prozent der Studienteilnehmer arbeiten demnach mit mehr als einer Version. Aktuell ist Java 16 und wird von 61,5 Prozent der Befragten genutzt. Java 8 ist mit 59,9 Prozent ebenfalls noch weitverbreitet. Java 7 und ältere Versionen werden dagegen nur noch von 5,7 Prozent gepflegt.

„Der Report zeigt deutlich, dass Versionen mit Long Term Support (LTS) häufiger verwendet werden als beispielsweise Java 10, 12 oder 13, die keine LTS-Version sind“, erklärt Brian Vermeer, Developer Advocate von Snyk. Er führt dies auch auf fehlenden Support zurück: „Die allgemeine Empfehlung lautet, entweder die neueste LTS-Version zu verwenden, derzeit Java 11, oder alle sechs Monate auf die aktuelle Version zu wechseln“, ergänzt er.

(ID:47536057)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung