Cisco AppDynamics identifiziert Hindernisse der Kollaboration 3 Gründe für scheiternde Teamarbeit in der IT-Abteilung

Quelle: Pressemitteilung Cisco AppDynamics Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Fehlende Tools, eine hinderliche Unternehmenskultur und ein Mangel an Skills: Diese drei zentralen Hindernisse für Zusammenarbeit in der IT-Abteilung hat Tommy Ziegler von Cisco AppDynamics in einem kürzlich veröffentlichten Kommentar identifiziert.

An einem Strang ziehen gerne, aber bitte nicht in entgegengesetzte Richtungen.
An einem Strang ziehen gerne, aber bitte nicht in entgegengesetzte Richtungen.
(Bild: trainer24 / Pixabay)

„Jedes IT-Team hat seine ganz eigenen Arbeitsweisen, Prozesse und Tools, die sich bewährt haben. Teamübergreifende Kollaboration bleibt hingegen häufig auf der Strecke und Projekte damit unter ihrem Potenzial“, meint Tommy Ziegler.

Der Leader Sales Engineering Germany bei Cisco AppDynamics betont die Wichtigkeit von Kollaboration insbesondere im Kontext von hybriden Umgebungen. Mit der zunehmenden Nutzung von Cloud-nativen Technologien habe sich die Struktur von IT-Abteilungen deutlich verändert. DevOps und CloudOps seien nur einige der vielen neuen Teams, die sich mit der Verwaltung von Cloud-Technologien und der Bereitstellung agiler Prozesse beschäftigen.

Viele Unternehmen setzten aber noch auf hybride Umgebungen, um die Vorteile von On-Premises-Infrastrukturen und Cloud-Technologien zu kombinieren. „Um eine hybride Umgebung effizient zu betreiben, wäre eine effektive Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Teams entscheidend“, betont Ziegler.

Die Studie „The Age of Application Observability“ von Cisco AppDynamics unterstützt Zieglers Aussagen. Laut der Studie gaben vier von fünf IT-Fachkräften weltweit an, dass IT-Teams in ihrem Unternehmen mehrheitlich voneinander isoliert arbeiten. Nur etwa ein Drittel der Befragten bestätigt eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen IT-Operations und Sicherheitsteams.

Die mangelnde Kollaboration führt Ziegler auf drei Gründe zurück:

Erstens könnten die aktuell eingesetzten Tools und Technologien zur Application Observability und Performance-Verwaltung zur Isolation der IT-Teams beitragen. „Organisationen verwenden häufig separate Monitoring-Tools für On-Premises und Cloud-Technologien. Deshalb sind IT-Fachkräfte nicht in der Lage, Anwendungspfade in einer hybriden Umgebung vollständig nachzuverfolgen, und arbeiten nur mit ihren eigenen, isolierten Daten“, so Ziegler.

Häufig sei auch die Unternehmenskultur ein Hindernis für eine effektive Zusammenarbeit. Starre Managementstrukturen und unterschiedliche KPIs für einzelne Teams könnten das erforderliche Zusammengehörigkeitsgefühl untergraben: „[...] es fehlt der Anreiz, neben den eigenen Interessen auch die anderer Teams zu berücksichtigen“, betont Ziegler. Ein Beispiel liefert er mit: Sicherheitsbedenken in der Entwicklungsphase würden häufig vollkommen außer Acht gelassen und Security-Teams erst dann mit einbezogen, wenn bereits akute Sicherheitsprobleme bestehen

Drittens könnte auch ein Mangel an notwendigen Fähigkeiten die Kollaboration behindern. Trotz des bestehenden Fachkräftemangels würden vorhandene Skills und Talente oft nicht optimal genutzt, insbesondere wenn Teams isoliert voneinander arbeiten: „Sachkundige Mitarbeitende werden nicht teamübergreifend eingesetzt, auch wenn sie außerhalb des eigenen Teams einen wertvollen Beitrag leisten könnten“, schreibt Ziegler. „Das sorgt nicht nur im Management, sondern auch bei den Mitarbeitenden für Frust.“

Um diese Probleme zu überwinden, empfiehlt Ziegler den Übergang von traditionellen, isolierten Monitoring-Prozessen zu modernen Application-Observability-Lösungen. "Diese bieten IT-Teams einen Single Source of Truth für Anwendungsverfügbarkeits-, Performance- und Sicherheitsdaten und decken sowohl Cloud-native als auch On-Premises-Lösungen ab", betont Ziegler. Durch die Verknüpfung von IT-Performance-Daten mit wirtschaftlichen Kennzahlen könnten Unternehmen ihre Ergebnisse konstant optimieren und ein Umfeld schaffen, das die Zusammenarbeit fördert und IT-Teams näher zusammenbringt.

(ID:49629627)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung