Das Blockchain-Entwicklungsunternehmen IOHK hat die nach eigenen Angaben weltweit größte Blockchain-Implementierung angekündigt: In Äthiopien wird eine nationale Bildungs-ID für Lehrer, Schüler und Studenten eingeführt.
IOHK sorgt für eine nationale Bildungs-ID in Äthiopien.
Das Projekt in Partnerschaft mit der äthiopischen Regierung sieht die Einführung der Bildungs-ID „Atala PRISM ID“ auf Basis der Cardano-Blockchain vor. Sie soll unter anderem die digitale Authentifizierung von Noten und den Fernzugriff auf Ergebnisse ermöglichen sowie landesweit Bildung und Arbeitsplätze fördern.
Bildungsleistungen von rund 3.500 Schulen, fünf Millionen Schülern und 750.000 Lehrern werden fälschungssicher erfasst. Dies soll auch bei der Analyse der Ursachen von Bildungsdefiziten helfen, diese verorten und verfügbare Bildungsressourcen effizient steuern. Zudem sollen gefälschte Studien- und Bewerbungsunterlagen reduziert und die soziale Mobilität erhöht werden, da Arbeitgeber beispielsweise Zeugnisse von Bewerbern ohne externe Agenturen überprüfen können.
Zugang zu Bildung verbessern
Die äthiopische Regierung stattet alle Lehrer und Schüler mit Tablets und einem dedizierten Netzwerk aus, um ihnen unmittelbaren Zugriff auf ihre Unterlagen zu ermöglichen. Etwa 80 Prozent der Bevölkerung, die hauptsächlich in ländlichen Regionen leben, erhalten so Zugang zu höherer Bildung und zum Arbeitsmarkt. Die IDs werden mit Daten aus Lernmanagementsystem verknüpft und ermöglichen so personalisierten Unterricht und datengesteuerte Bildungsmaßnahmen. Langfristig soll dies - in Kombination mit der Digitalisierung von Sektoren wie Landwirtschaft, Produktion und Tourismus - die Entwicklung Äthiopiens hin zu einem Land mit mittlerem Einkommen ermöglichen. Hierbei ist auch ein weiterführender Einsatz von IOHKs Atala-Plattform im Gespräch.
„Äthiopiens Blockchain-basierte Bildungstransformation ist ein wichtiger Meilenstein für IOHK, um wirtschaftliche Identitäten und Arbeitsmöglichkeiten sowie soziale und finanzielle Dienstleistungen für die digital ausgegrenzten Bevölkerungsgruppen bereitzustellen“, erklärt John O’Connor, African Operations Director von IOHK. Nach fünf Jahren Forschung und Entwicklung sei Cardano nun so weit entwickelt, dass eine skalierbare Blockchain-Lösung eine ganze Nation versorgen könne. „Dieses Projekt könnte die Basis für eine ganze Reihe von Blockchain-Innovationen der dritten Generation in Afrika und den Entwicklungsländern sein, die denjenigen lebenswichtige Dienstleistungen bringen, die bisher davon ausgeschlossen waren“, so O’Connor.
(ID:47388972)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.