In einer ersten Preview hat Microsoft das .NET SDK (Software Development Kit) um eine integrierte Container-Unterstützung bereichert. Diese erlaubt es künftig, containerisierte App-Versionen in Form von Container-Images einfach mit Dotnet Publish zu erstellen.
Dotnet Publish unterstützt künftig Container-Images als Ausgabetyp.
Hintergrund für die integrierte Container-Unterstützung des .NET SDK waren die bestehenden Unterschiede zwischen den .NET-Build- und Docker-Build-Prozessen. Grundsätzlich seien alle Informationen, die zum Erstellen eines Container-Images benötigt werden, im Standard-Dotnet-Build vorhanden gewesen, schreibt Chet Husk, Program Manager im .NET Tools Team, im Microsoft-DevBlog. „Wir mussten nur den richtigen Weg finden, um diese Daten so darzustellen, dass Container-Laufzeiten wie Docker sie nutzen können.“
Die Preview des .NET SDK baut nun auf einen mehrstufigen Build, Husk erläutert den Hintergrund: „Ein Container-Image besteht aus zwei Hauptbestandteilen: einer JSON-Konfiguration, die Metadaten darüber enthält, wie das Image ausgeführt werden kann, und einer Liste von Tarball-Archiven, die das Dateisystem darstellen.“ In .NET 7 habe man die .NET-Laufzeitumgebung mehrere APIs für den Umgang mit TAR-Dateien und Streams hinzugefügt, was die Möglichkeit eröffnete, Container-Images programmatisch zu manipulieren.
Viele Aspekte des generierten Abbilds ließen sich laut Husk durch die Verwendung von MSBuild-Eigenschaften und -Elementen anpassen, ein paar Standardwerte sollen derweil den Einstieg erleichtern. Genauere Angaben zur Manipulation von Image-Namen, Registry-Einträgen, Tags und anderen Einstellungen finden sich in der Dokumentation zur .NET Preview bei GitHub.
Die Container lassen sich laut Microsoft in verschiedenen Kontexten nutzen, für die lokale Entwicklung ebenso wie innerhalb von Continuous Integration Pipelines. Im Zuge der ausstehenden Release-Candidate-Phasen will Microsoft neue Image-Metadaten, Unterstützung für die Übertragung von Abbildern in entfernte Registries sowie eine Unterstützung für Windows-Abbilder hinzufügen.
(ID:48553091)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.