-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
-
Blockchain
Aktuelle Beiträge aus "Blockchain"
- Development
-
DevOps
Aktuelle Beiträge aus "DevOps"
-
Cloud Native
Aktuelle Beiträge aus "Cloud Native"
-
Management
- Change Management
- Compliance
- Projektmanagement
- Rollout & Inventar
- Service & Support
- Softwarequalität
Aktuelle Beiträge aus "Management" -
Solution Stack
Aktuelle Beiträge aus "Solution Stack"
-
Technologien
Aktuelle Beiträge aus "Technologien"
-
Definitionen
Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
- News
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- eBooks
- Anbieter
- Bilder
- CIO Briefing
- Akademie
-
mehr...
11.10.2018
Ist die ePVO wirklich das Ende des Targeting?
Branchenverbände fürchten Umsatzverluste im digitalen Geschäft, wenn die E-Privacy-Verordnung unverändert zur Anwendung kommen sollte. Targeting wäre dann nicht mehr wie bisher möglich. Datenschützer fordern tatsächlich Änderungen bei Targeting-Verfahren.
Branchenverbände fürchten Umsatzverluste im digitalen Geschäft, wenn die E-Privacy-Verordnung unverändert zur Anwendung kommen sollte. Targeting wäre dann nicht mehr wie bisher möglich. Datenschützer fordern tatsächlich Änderungen bei Targeting-Verfahren. Die Frage ist jedoch, ob es unter der ePVO kein Targeting mehr geben kann, das weiterhin einen digitalen Geschäftserfolg ermöglicht. https://www.security-insider.de/ist-die-epvo-wirklich-das-ende-des-targeting-a-752279/
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/121500/121539/65.png)