Registrierungspflichtiger Artikel
Management von Multicloud-Umgebungen Infrastructure as Code mit Terraform
Anbieter zum Thema
Terraform ermöglicht das zentrale Ansprechen und Abstrahieren von Cloud-Ressourcen verschiedener Anbieter. Kommen Ressourcen aus AWS, Azure oder auch der Google Cloud Platform zum Einsatz, kann Terraform die Anbindung vereinfachen.

Terraform ist ein in Go geschriebenes Open-Source-Tool des Unternehmens HashiCorp aus dem Bereich Infrastructure-as-Code (IaC). Mit dem Werkzeug lässt sich eine Rechenzentrumsinfrastruktur in einer Art JSON-Programmiersprache deklarativ abbilden (Hashicorp Configuration Language, HCL).
Dadurch ist es möglich, die gewünschte Systemarchitektur unabhängig in kurzen Textdateien zu hinterlegen und plattformunabhängig auf die verschiedenen Plattformen zu verteilen. In DevOps-Umgebungen ist der Einsatz natürlich ideal, da sich hier weitreichende Automatismen umsetzen lassen. Das Tool kann in Windows, Linux, macOS, FreeBSD, OpenBSD und Solaris installiert werden.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen