Die Software-Community Augsburg ist am Samstag, 11. November 2017, zum „DEV XCHANGE“ von XITASO eingeladen. Profis und Studierende der Anwendungsentwicklung sowie Interessierte können hier Erfahrungen und Know-how austauschen.
Die die XITASO GmbH lädt zum „DEV XCHANGE“ in den eigenen Räumlichkeiten in Augsburg.
(Bild: XITASO)
Für den „DEV XCHANGE“ stellt die XITASO GmbH die eigenen Räumlichkeiten in der Auestraße 35, 86153 Augsburg, bereit. Thematisch liegt der Fokus der Veranstaltung auf Software-Tests, Programmierschnittstellen und dem Ideenaustausch. Die Teilnahme ist kostenlos, auch für das leibliche Wohl ist laut Veranstalter gesorgt.
Den Schwerpunkt am Vormittag bilden Softwaretests. Im Vortrag „Testdaten in den Griff bekommen“ geht Patrick Lehner, Softwareentwickler bei XITASO, auf die Herausforderungen der Testautomatisierung ein. In konkreten Praxisbeispielen zeigt er die Methodologie und Implementierung von so genannten Test Data Builders.
In einem ebenfalls einstündigen Workshop erfahren derweil App-Entwickler, wie sie die richtigen Testtechniken und -Tools finden und nutzen. Referent ist in diesem Fall Sven-Michael Stübe, Xamarin-Entwickler und Coach bei der Zühlke Engineering GmbH.
Nach dem Mittag befasst sich Dr. Axel Habermaier, Software-Entwickler bei XITASO, im Vortrag „Ein Interface kommt selten allein“ der zentralen Bedeutung von APIs. Dabei gibt er einen Überblick über verschiedene Schnittstellenarten sowie deren Eigenschaften. Darüber hinaus stellt er nützliche Designmuster bei der API-Entwicklung vor.
Im sogenannten XITASO Café besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Entwicklern und Interessierten auszutauschen und zu vernetzen. Gastgeber sind die XITASO Experten Claudia Dietl und Heinz Staber. Sie bringen dabei ihre Erfahrung als Agile Coaches ein, wie sich ein kreativer und kooperativer Dialog anstoßen und am Laufen halten lässt.
Die Anmeldung beginnt um 9.30 Uhr, offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 10 Uhr. Geplantes Ende ist gegen 16.30 Uhr. Weitere Informationen zum DEV XCHANGE auf der XITASO-Webseite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.