SAP Business Assurance Report Im Software Testing geht der Trend geht zum Outsourcing

Quelle: Pressemitteilung

Die digitale Disruption verändert die IT-Landschaft und damit auch SAP-Umgebungen. SAP Business Assurance wird komplexer und immer wichtiger für reibungslose Prozesse. So suchen sich die Unternehmen externe Dienstleister für API- und Leistungstests.

Anbieter zum Thema

Es zeichnet sich eine wachsende Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistern im Bereich SAP Business Assurance ab.
Es zeichnet sich eine wachsende Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistern im Bereich SAP Business Assurance ab.
(Bild: gemeinfrei: PublicDomainPictures / Pixabay )

Der Erfolg von SAP-Implementierungen hängt im digitalen Zeitalter maßgeblich von effizienten und robusten SAP-Business-Assurance-Testprozessen ab, denn Unternehmensprozesse beginnen und enden nicht bei „S4/HANA“. Sie verlaufen plattform- und anwendungsübergreifend.

Das gehört zu den Ergebnissen des „SAP Business Assurance Report“, den Tricentis in Kooperation mit Capgemini und Sogeti erstellt hat. Viktoria Praschl, Vice President Sales Central Europe bei Tricentis, erläutert die zentralen Ergebnisse.

Ihrer Interpretation zufolge verlangt die dynamische Entwicklung digitaler Prozesse zugleich nach häufigeren Updates. Jedes dieser Updates erfordert jedoch auch umfassende und komplexe Tests. Dies stellt die IT-Abteilungen in Unternehmen vor große Herausforderungen.

Mangel an Manpower

Laut Report sind in 45,6 Prozent der Unternehmen die internen IT-Abteilungen für die Qualitätssicherung der SAP-Anwendungen zuständig. Spezielle Testteams für End-to-End SAP-Tests haben 27,8 Prozent der Befragten aufgebaut. Und bei 21,3 Prozent der Unternehmen liegt die Verantwortung für das Testing beim Qualitäts-Management-Team des jeweiligen Projekts.

Doch die zunehmende Fülle und die hohe Komplexität der Testaufgaben im SAP-Umfeld erfordert umfangreichere personelle und fachliche Ressourcen. Diese können die ausgedünnten IT-Abteilungen meist jedoch nicht bereitstellen.

Der Bericht, für den mehr als 750 Personen aus Organisationen mit einem Umsatz von über eine Milliarde Dollar unterschiedlicher Branchen und aus insgesamt 17 Ländern befragt wurden, verzeichnet daher eine eindeutige Tendenz: Unternehmen vertrauen zunehmend auf spezialisierte externe Anbieter von Software Testing – vor allem für komplexe Tests. So setzen derzeit 45,1 Prozent auf Dienstleister für API-/Komponententests und 43,7 Prozent auf Anbieter von Leistungstests.

Welches ist das Betriebsmodell für die SAP-Infrastruktur?
Welches ist das Betriebsmodell für die SAP-Infrastruktur?
(Bild: Tricentis)

Bisher sind jedoch noch 45,6 Prozent der Unternehmen generell der Meinung, dass ihre IT-Abteilung alleine für Software-Testing zuständig ist, um die Qualität der SAP Business Assurance zu gewährleisten. Ausschließlich intern testen jedoch nur noch 10 Prozent der Unternehmen. 27,4 Prozent setzen bereits auf ein Hybridmodell, in dem das interne IT-Team mit einem externen, auf SAP Business Assurance spezialisierten Partner zusammenarbeitet.

Weitere 26,9 Prozent beauftragen ihre Systemintegratoren sowohl mit der SAP-Implementierung als auch mit den hierfür notwendigen Tests. 36,2 Prozent der Befragten greifen bereits komplett auf spezialisierte Dienstleister für die SAP Business Assurance zurück.

linke Seite: Mit welchen Problemen haben die Unternehmen am meisten zu kämpfen, wenn sie die SAP-Installation aktuell halten wollen? rechte Seite: Welches sind die wichtigsten Gründe, nach denen Unternehmen spezialisierte ServiceProvider aussuchen?
linke Seite: Mit welchen Problemen haben die Unternehmen am meisten zu kämpfen, wenn sie die SAP-Installation aktuell halten wollen? rechte Seite: Welches sind die wichtigsten Gründe, nach denen Unternehmen spezialisierte ServiceProvider aussuchen?
(Bild: Tricentis)

Spezialisierte Dienstleister

Vor allem jene Unternehmen, die bereits ein Hybridmodell nutzen, wollen den Anteil spezialisierter Dienstleister für ihre SAP Business Assurance in naher Zukunft erhöhen. Etwa 50 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in den kommenden 24 Monaten verstärkt SAP-Business-Assurance-Spezialisten einsetzen wollen.

Zugleich nimmt der Anteil von Inhouse Testing nimmt ab: 22,2 Prozent der Befragten wollen in den kommenden zwölf Monaten einen externen Dienstleister mit ins Boot holen, 23,6 Prozent planen, dies in den kommenden zwölf bis 24 Monaten zu tun. Weitere 13,9 Prozent beabsichtigen innerhalb von 24 bis 36 Monaten mit einem externen Testing-Dienstleister zusammenzuarbeiten.

(ID:48172666)