IBM Services arbeitet gemeinsam mit den beiden Reisebranchenspezialisten Travelport und BCD an einer Blockchain-Lösung für die Hotelerie. Dabei geht es um vor allem um eine vereinfachte Abrechnung von Provisionen zwischen Hotels und Reiseanbietern.
Das Blockchain-Projekt soll die Abwicklung von Provisionen vereinfachen.
(Bild: Pete Linforth / Pixabay)
Die Distributed-Ledger-Technologie soll insbesondere Abgleich, Nachverfolgung und Abrechnung von Provisionszahlungen erleichtern, die Hotelketten für über Reisebüros gebuchte Dienstleistungen entrichten müssen. Eine genaue und gemeinsame Sicht der Dinge soll allen Beteiligten Vorteile verschaffen, betonen die Partner.
An dem Projekt sind auch drei renommierte Hotelketten beteiligt. Es soll einige Herausforderungen bewältigen, zu denen unter anderem fehlende Audit Trails, genauere Umsatzprognosen und die Wahrnehmung von Sorgfaltspflichten zählen. Als Basis dient IBMs Hyperledger Fabric, ein Pilotprogramm ist bereits in Arbeit.
Optimierte Abläufe, mehr Buchungen
„Buchungsänderungen, Stornierungen und kostenlose Übernachtungen sind nur einige Beispiele, die zu Diskrepanzen bei den Provisionen und letztlich zu Eskalationen, Kosten und Umsatzeinbußen führen“, erläutert Ross Vinograd, Senior Product Director von Travelport. „Deshalb wollen wir den Lebenszyklus einer Buchung auf der Blockchain abbilden und damit mehr Transparenz, Vertrauenswürdigkeit und schließlich auch das Buchungsvolumen fördern“, ergänzt er.
Kurt Wedgwood, IBM-Blockchain-Leader für die Reisebranche, sieht das ganz ähnlich: „Global tätige Unternehmen könnten vom Blockchain-Einsatz profitieren und ihre endlosen Provisionsabgleiche beseitigen. Die so gewonnene Zeit könnte dann den Reisenden zugutekommen“, meint er.
In einem Videobeitrag geben die beiden Experten gemeinsam mit BCD-Vice-President Marwan Batrouni einen tieferen Einblick rund um den Blockchain-Einsatz in der Hotelerie.
(ID:46099547)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.