Was heute gemeinhin als Infrastructure-as-Code geführt wird, ist schon seit langem eine Kernkompetenz von Puppet. Nun hat sich Perforce Software das Know-how des DevOps-Spezialisten im Zuge einer Firmenübernahme gesichert.
Perforce akquiriert den DevOps- und IaC-Spezialisten Puppet.
(Bild: Puppet)
15 Jahre lang war Puppet eigenständig im DevOps-Bereich unterwegs, in Sachen Infrastructure-as-Code und IT-Betrieb hat sich der Anbieter einen Namen gemacht. Nun sichert sich Perforce Software (im Folgenden „Perforce“) die Expertise, um das eigene Portfolio um eine Lösung zur Automatisierung, Skalierung und Integration von Sicherheit und Compliance in hybriden Infrastrukturen zu bereichern.
Als Softwareplattform zur Automatisierung von Infrastrukturen ermöglicht es Puppet, Software auf physischen und virtuellen Maschinen bereitzustellen, zu aktualisieren, zu überwachen und zu sichern. Mehr als 40.000 Unternehmen haben in der Vergangenheit die Open-Source- und kommerziellen Lösungen von Puppet verwendet, um Fehler zu beseitigen, die Sicherheit zu verbessern und die Bereitstellung der Software für DevOps-Teams zu beschleunigen.
Puppet außerdem durch den jährlichen „State of DevOps Report“, der die DevOps-Einführung und -Weiterentwicklung in Unternehmen beleuchtet. Mehr als 35.000 technische und leitende Fachkräfte wurden dazu seit dem Jahr 2011 in zehn separaten Studien befragt. Die Übernahme von Puppet baut auf dem bestehenden DevOps-Portfolio von Perforce auf und soll dem Unternehmen helfen, im großen Maßstab am DevOps- und IT-Automation-Markt fortzubestehen.
Finanzielle Unterstützung erhielt Perforce von Francisco Partners und der Clearlake Capital Group, L.P. Mit der strategischen Akquisition könne Perforce der Nachfrage nach IT-Infrastruktur-Automatisierung besser nachkommen. In einer gemeinsamen Erklärung schrieben Evan Daar, Partner bei Francisco Partners, und Sean Courtney, Senior Vice President bei Clearlake: „Wir freuen uns darauf, diese Gelegenheit zu nutzen, um die Plattform weiter voranzutreiben.“
Die Vereinbarung zur Übernahme von Puppet ist bereits vertraglich fixiert, finanzielle Rahmenbedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Die Übernahme unterliegt den üblichen Closing Conditions und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.