Für Container optimiert HPE liefert Docker-Produkte für Rechenzentren und Cloud
Heute noch findet in Barcelona die Docker-Veranstaltung „DockerCon Europe“ statt. Hewlett Packard Enterprise (HPE) stellt aus und neue Produkte für das Docker-Ökosystem vor. Sie sollen helfen, die Transformation zu einer hybriden Infrastruktur umzusetzen.
Anbieter zum Thema

Unternehmen brauchen einfache Lösungen, die eine schnelle, qualitativ hochwertige Entwicklung, das Testen und das Management von Anwendungen ermöglichen. Die Docker-Technik hat sich in der Entwicklung, bei DevOps und im IT-Betrieb schnell verbreitet, da sie agile Entwicklungspraktiken auf eine neue Weise unterstützt. Um dieses neue Verfahren umzusetzen, brauchen Firmen eine hybride Infrastruktur, mit der sie schnell und kostengünstig neue Applikationen und Services kontinuierlich bereitstellen können.
Martin Fink, Executive Vice President und Chief Technology Officer von HPE, sagt: “Container verändern die Art und Weise, in der Anwendungen entwickelt und verwaltet werden. Sie schließen die Lücke zwischen IT und Entwicklern und helfen Unternehmen und Behörden, Innovationen schneller voranzubringen. Hewlett Packard Enterprise erweitere die Einsatzmöglichkeiten von Docker mit einem umfassenden Portfolio, die den Kunden hälfen, entsprechende Umgebungen zu entwickeln, zu testen und zu betreiben. Dazu gehörten die folgenden Angebote:
- Die „HPE Helion Development Platform 2.0“: Entwickler und Betriebsverantwortliche können damit Applikationen als unabhängig einsetzbare Services - so genannte Micro-Services - entwickeln, die sie als Docker-Container bündeln. Die HPE Helion Development Platform 2.0 umfasst außerdem die „Helion Code Engine“. Das ist ein Werkzeug für Continuous Integration und Continuous Deployment zur Automatisierung des Entwicklungs-, Test- und Anwendungs-Workflows. Das Werkzeug ist durch eine Docker Trusted Registry und die Helion Development Plattform direkt in ein Git Repository eingebunden.
- „HPE Storm Runner“ und „HPE App Pulse“ für Docker versetzt Entwickler und Betriebsverantwortliche in die Lage, Docker-Anwendungen zuverlässig zu testen, einzusetzen und zu überwachen. Mithilfe von HPE-Werkzeugen für Lasttests und Performance Monitoring lässt sich Application Lifecycle Management für Apps und Micro-Services in Container-Form umsetzen, mit vollständiger Transaktions-Kontrolle über containerisierte und traditionelle Backend-Systeme sowie Lasttests in der Cloud.
- Mit „HPE Sitescope“ können Unternehmen so genannte Docker Swarm Cluster verwalten und überwachen. HPE Sitescope ist eine agentenlose Software für das Monitoring von Anwendungen. Es nutzt eine Docker-Swarm-Adresse, um automatisch einen Cluster-Plan zu erstellen, und überprüft alle fünf Cluster-Ebenen: Docker Swarm, Cluster-Knoten, Docker-Daemon, betriebene Container und Workload-spezifisches Monitoring.
- „HPE Codar“ für Docker ermöglicht auf Knopfdruck das Continuous Deployment von hybriden, teils traditionellen und teils containerisierten Workloads. Mit HPE Codar sind Docker-Files und Bildformate in den visuellen Applikations-Designer integriert.
- Das „Docker Machine Plugin für HPE Composable Infrastructure“ automatisiert den Einsatz von Docker-Container-Hosts von „HPE One View“. Dadurch können IT und DevOps schnell Infrastruktur für Docker-Umgebungen direkt auf der Hardware bereitstellen. Das Plugin nutzt die Schnittstelle „Composable Infrastructure API“ von HPE One View.
- Die Flash-optimierten Speichersysteme „HPE 3PAR Storeserv“ und die Software-definierten Speichersysteme „HPE Storevirtual“ Storage unterstützen den Einsatz von Docker-Containern in OpenStack-Umgebungen mithilfe der „Flocker“-Architektur von „Cluster HQ“. Damit können Docker-Nutzer Anwendungen containerisieren, die eine dauerhafte Speicherung benötigen, zum Beispiel Datenbanken.
- HPE liefert Support für Contrainer-Umgebungen mit Zugang zu einem globalen Netzwerk von Spezialisten rund um die Uhr.
- Eine Docker-Referenz-Architektur bietet Best Practices und Hinweise, wie Docker in „Converged Architecture 700“ mit „Helion Cloud System 9.0“ eingesetzt werden, um Leistung, Skalierbarkeit und Management in großen hybriden Clouds zu verbessern.
- Der „Docker Reference Guide“ bietet Hinweise auf der Grundlage einer internen HPE-Docker-Implementierung, die den Prozess der Software-Entwicklung und der Software-Einführung auf der Grundlage von „HPE Blade System“ verbessern.
Weitere Informationen
- ... zu den Erweiterungen der Helion Development Platform 2.0 finden sich im Blog „Grounded in the Cloud“ .
- Der Blog Post „Converged Data Infrastructure“ bietet zsätzliche Informationen zum Docker Machine Plugin der HPE Composable Infrastructure und zur Docker-Referenz-Architektur.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: DockerCon EU
(ID:44399145)