Mit .cult startet Honeypot eine Community- und Mediaplattform, die das Lebensgefühl der Tech-Szene einfangen soll. Darin hat das Unternehmen Erfahrung: Dank hochwertiger Video-Dokus über Open-Source-Projekte ist es auch unter dem Spitznamen „Netflix für Entwickler“ bekannt.
.cult dreht sich vor allem um den "Kult" und das Lebensfühl der Entwickler- und Tech-Community.
(Bild: Screenshot / Honeypot)
Das Tech-Recruiting-Startup Honeypot betreibt bereits eine erfolgreiche Recruiting-Plattform, auf der laut dem Unternehmen mehr als 200.000 IT-Fachkräfte angemeldet sind. Mit der .cult-Plattform will Honeypot nun auch den „Kult“ der Entwickler- und Tech-Community einfangen und auf neuartige Weise wiedergeben.
„Es gibt tolle Medien für Tech-Hard-Facts, aber wenig wirklich guten Content, der auf die Tech-Community eingeht, auf den Kult und das Lebensgefühl dahinter, auf die Geschichten, die hinter Technik-Revolutionen stecken, aber auch auf ganz alltägliche Probleme und Herausforderungen von Programmierern. Mit .cult wollen wir genau das bieten: Einen Raum für Developer, für Ihre Geschichten,“ erklärt Mitgründerin und CEO Emma Tracey.
Eingefahrene Wege verlassen
In der neuen Plattform steckt bereits über ein Jahr an Arbeit. Ziel war es, Inhalte rund um das Lebensgefühl der Tech-Community einzufangen und „Untold Developer Stories“ zu erzählen. Dabei schlägt Honeypot ungewöhnliche Wege ein: So gibt es beispielsweise keine Blog-Artikel von Unternehmen oder Karrieretipps, sondern Inhalte von Entwicklern, die sich etwa um geistige Gesundheit, Selbstfürsorge und die Leidenschaft des Programmierens drehen. Weitere Beispiele sind Erfahrungsberichte aus Coding-Bootcamps oder sogar ganze Dokus über die Entwicklung einer völlig neuen Programmiersprache.
Die .cult-Plattform ist dabei völlig unabhängig vom eigentlichen Honeypot-Angebot. Es wird kein Honeypot-Konto benötigt, um .cult-Inhalte einzusehen oder eigenen Content beizusteuern. Zum Auftakt stehen 50 Artikel und 13 Dokus sowie verschiedene Interviews bereit. Weitere Dokumentarfilme sind bereits Planung. Gleiches gilt für Podcasts, weitere Artikel und mit dem „Developer Happiness Report“ eine aufwendige Studie.
„Es gibt da draußen eine Menge Tech-Content, aber nicht recht viel für Entwickler, die sich in die menschlichen Aspekte ihrer Karriere vertiefen, von Führungskräften lernen oder sich inspirierende technische Dokumentationen ansehen möchten. Die Welt der Entwickler quillt über vor noch unerzählten Geschichten. Wir wollen nur unseren Teil dazu beitragen, dass sie gehört werden“, meint Project Lead Stefan Kingham.
(ID:46585506)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.