Der Testing-Spezialist Applitools plant einen „Holiday Shopping Hackathon“. An einer E-Commerce-Software können Entwickler sowie Experten für Qualitätssicherung und Testautomatisierung zwei Stunden lang ihre Test-Fertigkeiten messen.
Im Rahmen des Holiday Shopping Hackathon sollen Teilnehmer eine E-Commerce-Plattform genauer unter die Lupe nehmen.
(Bild: Applitools)
Für den Applitools Holiday Shopping Hackathon hat der Veranstalter eine spezielle Einzelhandelsanwendung namens „Applifashion“ programmiert. Teilnehmer sollen deren funktionale und visuelle Qualität testen und somit sicherstellen, dass die App den Anforderungen der Winter-Einkaufssaison und somit dem Weihnachtsgeschäft gewachsen ist.
Jeder Teilnehmer verfasst in der „Applitools Ultrafast Test Cloud“-Plattform drei Tests und führt jeden davon dreimal aus, um Fehler zu finden. Die Tester können dabei zwischen beliebten Open-Source-Testframeworks wie Selenium, Cypress, TestCafe und WebdriverIO wählen. Ebenso dürfen die Teilnehmer aus den vier Programmiersprachen Java, Javascript, Python oder C# ihre bevorzugte Sprache wählen.
Angie Jones, Principal Developer Advocate und Direktorin der Test Automation University, unterstreicht den Spaßfaktor sowie die Relevanz für eine Jahreszeit, in der E-Commerce-Anwendungen von Online-Käufern überlastet werden: „Wir freuen uns, eine einfache, aber einnehmende Erfahrung zu bieten, die Ingenieuren die Möglichkeit gibt, moderne KI-basierte Ansätze zur Testautomatisierung zu erlernen und anzuwenden.“
Die Teilnahme ist für jeden kostenlos und soll nur zwei Stunden Zeit in Anspruch nehmen. Um sich für einen Preis zu qualifizieren, müssen die Teilnehmer den Hackathon absolviert und die Testergebnisse bis Montag, 7. Dezember 2020, eingereicht haben. Als Preise winken unter anderem zehn iPhone 12 Pro sowie zehn Mal die Digitalversion der Playstation 5 oder die Oculus Quest 2. Kriterien für die Teilnahmeberechtigung finden sich in den auf der Webseite zum Holiday Shopping Hackathon.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.