Obwohl Blockchain-Technologien längst keine Modeerscheinung mehr sind, wirft das Thema weiterhin Fragen auf. Diese will das Blockchain Competence Center, kurz BCCM, der Hochschule Mittweida im Rahmen der sechsten Blockchain Autumn School zerstreuen.
Die nunmehr sechste Blockchain Autumn School richtet sich gleichermaßen an Neulinge und Fachleute, die sich mit Blockchains beschäftigen.
(Bild: Hochschule Mittweida)
Die Blockchain Autumn School (BAS) ist eine Veranstaltung zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Vernetzung im Bereich Blockchain. Zielgruppe sind interessierte Fachleute aus Anwender- und Beratungsunternehmen sowie Studierende und Lehrkräfte aus Hochschulen weltweit. Insgesamt sind in der Woche vom 12. bis 16. September 2022 knapp 45 Veranstaltungen geplant.
Im „Education Track“ sollen die geplanten Vorlesungen und Praxiseinheiten wichtiges Grundlagenwissen vermitteln. Hier dreht sich alles um etablierte und alternative Konsensmechanismen wie „Proof of Work“ und „Proof of Stake“, Kryptowährungen oder auch Distributed-App-, kurz DApp-Entwicklung. Im Branchen-Session-Track sind zur gleichen Zeit diverse Vorträge zu verschiedenen Schwerpunktthemen geplant. Am Montag dreht sich alles um „Energie und Versorgung“, am 13. September steht „Produktion und Logistik“ auf dem Programm. Am Mittwoch liegt das Hauptaugenmerk dann auf „Decentralized Finance“.
Der Donnerstag, 15. September, steht laut den Veranstaltern ganz im Zeichen von Wissenschaft und Forschung. Im Scientific Track stellen ausgewählte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Ansätze und Ergebnisse zur Diskussion. Hier wird zudem der Best Paper Award für das vielversprechendste Projekt verliehen. Weitere Informationen zum Call for Paper und zum Award stellt die Hochschule Mittweida auf ihrer Webseite bereit.
Das Rahmenprogramm der BAS2022 umfasst überdies eine virtuelle Podiumsdiskussion am Freitag und ein Innovationsforum in Kooperation mit der Stadt Mittweida. Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung, die als virtuelles Zoom-Event stattfinden soll, ist kostenlos. Das Anmeldeformular zur Blockchain Autumn School steht allen Interessierten bereits offen.
(ID:48531320)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.