Die Blockchain-basierte Rechnungsfactoring-Plattform Hiveterminal erweitert ihren Geschäftsbereich in die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH).
Hiveterminal verstärkt seine Präsenz in der DACH-Region und in Europa.
(Bild: Screenshot / Hiveterminal)
Nur zwei Wochen nach der Ernennung des Schweizers Bonart Mati zum CEO verkündete Hiveterminal nun das verstärkte Engagement in der DACH-Region. Das Unternehmen hat bereits seinen Hauptsitz ins schweizerische Zug und damit in das bekannte „Crypto Valley“ verlegt und zum Start im Schweizer Markt die Hiveterminal AG gegründet.
Hiveterminal will nach eigenen Angaben seine Vision einer europaweiten Plattform verwirklichen und muss dazu geografisch expandieren. Ursprünglich in Slowenien beheimatet, betrachtet das Unternehmen den Umzug in die Schweiz als notwendig: Das eigene Produkt baue stark auf Vertrauen zwischen den verschiedenen Akteuren, was eine lokale Präsenz in den zu bedienenden Märkten voraussetze.
Erste Schritte in der Schweiz
Der Eintritt in den Schweizer Markt ist der erste einer Reihe von Schritten, die Hiveterminal in der DACH-Region und dem Rest Europas etablieren soll. Zunächst sollen Beziehungen zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) geknüpft werden, die einen schnellen und kontinuierlichen Liquiditätszugang suchen, ohne dazu den mühsamen Weg über Banken gehen zu müssen.
„Factoring von Rechnungen als Finanzierungsoption ist in der Schweiz noch nicht sehr weit entwickelt, da in diesem Bereich ein Bedarf an einer einfachen und benutzerfreundlichen Lösung besteht. Wir wollen uns dies zunutze machen und Rechnungsfactoring in der Schweiz und im übrigen Europa salonfähig machen - unter anderem durch Nutzung von Blockchain-Technologie“, erklärt CEO Bonart Mati.
Etablierte Plattform
Hiveterminal ist eine Blockchain-Plattform zur Rechnungsfinanzierung, die Ende 2018 ins Leben gerufen wurde. Sie richtet sich in erster Line an KMUs und konnte per Crowdfunding rund 8,53 Millionen US-Dollar von 2.221 Spendern einsammeln, die nun Halter des HVN-Tokens sind.
Bislang nutzen rund 4.000 registrierte Unternehmen die Plattform und sichern sich durch den Verkauf von Rechnungsforderungen schnelle Liquidität. Etwa 300 Investoren aus über 40 Ländern zählen zum Käuferkreis. Für Firmen im DACH-Bereich ist die Lösung ab sofort verfügbar.
(ID:47637847)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.