Kooperation von VNC und Owncloud Helm Charts für das Deployment von Containern in Kubernetes

Redakteur: Ulrike Ostler

Owncloud und VNC entwickeln „Helm Charts“ für das Deployment von Containern in Kubernetes. Nach Angaben der Partner soll sich die automatisierte Bereitstellung von Containern damit vereinfachen.

Anbieter zum Thema

Die automatisierte Bereitstellung von Containern soll sich mit den Helm Charts von VNC und Qwncloud vereinfachen.
Die automatisierte Bereitstellung von Containern soll sich mit den Helm Charts von VNC und Qwncloud vereinfachen.
(Bild: seth0s auf Pixabay/ Helm Charts)

Helm Charts erleichtern das schnelle und einfache Deployment von Container-basierten Anwendungen und Workloads in Kubernetes-Clustern. Sie sind quasi fertige Rezeptsammlungen von Konfigurations-Dateien in lesbarer Sprache, die die notwendigen Zutaten und die Reihenfolge ihres Einsatzes beschreiben.

Das DevOps-Team des VNC hat jetzt zusammen mit Owncloud neue Helm Charts zur Nutzung der File-Sync- und -Share-Plattform für die Kommunikations- und Collaboration-Suite „VNClagoon“ entwickelt. Denn die bis dato verfügbaren Helm Charts wurden den Ansprüchen von VNC an das automatische Deployment und Update nicht gerecht.

Mit den neuen Funktionen lässt sich Owncloud schnell und einfach als Container innerhalb von VNClagoon starten. Zusätzlich ist es jetzt möglich, persistente Data Volumes für die Skalierung von Owncloud einzusetzen. Das hilft bei der Bereitstellung fehlertoleranter Cluster.

Die neuen Helm Charts stehen als Open-Source via Github für die gesamte Community zur Verfügung. Owncloud und VNC übernehmen gemeinsam die Pflege und Weiterentwicklung.

Dazu Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug: „Unsere Zusammenarbeit mit Owncloud ist langfristig angelegt. Die neuen Helm Charts sind daher erst der Anfang der gemeinsamen Entwicklung eines offenen integrierten Software-Stacks.“

(ID:47645145)