Der kanadische Blockchain-Experte Helix Applications hat die Übernahme des britischen Krypto-Brokers GlobalBlock Limited unter Dach und Fach gebracht. Dessen Geschäft soll auch künftig weitergeführt werden.
Helix Applications und GlobalBlock Ltd haben ihre Fusion angekündigt.
Helix Applications hat dazu eine verbindliche und endgültige Vereinbarung mit GlobalBlock abgeschlossen. Die beiden Firmen werden fusionieren, das daraus resultierende Unternehmen wird das Geschäft von GlobalBlock weiterführen. Dabei handelt es sich um das Trading digitaler Vermögenswerte über eine eigene Handelsplattform, die auch per App und Telefon für Privatpersonen und Institutionen zugänglich ist.
„GlobalBlock verfügt über ein sehr erfahrenes Team mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz beim Aufbau profitabler Finanz- und Investmentunternehmen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem Team beim Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens“, erklärt Helix-CEO Rufus Round. „Durch unser bereits etabliertes Brokerage-Geschäft und diesen Zusammenschluss mit Helix sind wir sehr gut aufgestellt, um von einem schnell wachsenden Sektor zu profitieren“, ergänzt GlobalBlock-Mitgründer David Thomas.
Weitere Details
Die Transaktion unterliegt einer Reihe von Bedingungen, wie etwa der Zustimmung der Börse TSX Venture Exchange. Zudem ist sie vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen. Das Gesamtvolumen der Akquisition liegt bei rund 55 Millionen Kanadischer Dollar.
Das Management von GlobalBlock bleibt unverändert und wird auch im künftig entstehenden Unternehmen weiterhin aus Großbritannien agieren. Sie werden durch ein Board of Directors ergänzt, dem unter anderem die Helix-Direktoren Rufus Round und Trevor Gabriel angehören. Ein Name für das künftige Gemeinschaftsunternehmen steht noch nicht fest. Als Vorschlag wird GlobalBlock Digital genannt.
(ID:47443791)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.