Blockchain in der LogistikHANSEBLOC-Prototyp bewältigt Testlauf
Martin Hensel
Der Prototyp des Forschungs- und Entwicklungsprojekts HANSEBLOC hat erfolgreich erste Testläufe bewältigt. Künftig soll die Blockchain-Lösung in der Logistik zum Einsatz kommen und diverse Vorteile bieten.
HANSEBLOC richtet sich an Logistiker und entsprechende Dienstleister.
Das Projekt ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und konzentriert sich vor allem auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Erprobung und Erarbeitung von Blockchain-Lösungen für die Logistik. Das HANSEBLOC-Konsortium besteht dabei aus zehn norddeutschen Verbundpartnern aus dem Netzwerk der Logistik-Initiative Hamburg. Dazu zählen etwa Logistikdienstleister, IT-Dienstleister, Blockchain-Experten und Hochschulpartner. Softwarearchitektur und Prototyp wurden von der HEC GmbH aus Bremen entwickelt.
„Die Blockchain an sich kann für alle Bereiche relevant werden, die Vertrauen in wechselseitigen digitalen Geschäftsbeziehungen benötigen“, erklärt Matthias Menz, HANSEBLOC-Projektleiter von HEC. „Sie stellt ein System bereit, in dem Partner Geschäftsvorfälle gesichert mit oder ohne Bezahlsystem etablieren können, ohne dass sie einen überwachenden Intermediär benötigen“, ergänzt er.
Umfangreiche Möglichkeiten
Neben der Sicherstellung zuverlässiger und transparenter Transporte soll die HANSEBLOC-Plattform auch für die fälschungssichere Dokumentation von Transportdaten und Gefahrenübergängen sorgen. Smart Contracts sorgen für die Einhaltung von Vertragskonditionen und können zum Beispiel Bezahlvorgänge auslösen. Zusätzlich lassen sich Messdaten zu etwa Position, Temperatur oder Erschütterung von Gütern erfassen. Die dazu nötigen Sensoren sind in den Paletten integriert, werden von virtuellen Agenten verifiziert und die Daten schließlich in die Blockchain weitergeleitet.
Grundsätzlich ist die Plattform offen angelegt, um die Zusammenarbeit aller Akteure optimal zu unterstützen. Für Logistiker und Dienstleister ist damit ein kostengünstiger Einstieg möglich. Zudem sorgt der modulare Aufbau für Erweiterungsmöglichkeiten durch Dritte.
(ID:46918848)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.