Zurich lädt zum InsurHack Hackaton für Softwareentwickler
Anfang Oktober lädt die Zurich Gruppe Deutschland zum InsurHack. Für den Hackaton öffnet die Versicherung die Programmierschnittstelle zu ihren eigenen Systemen. Auf die Teilnehmer warten Preisgelder in einer Gesamthöhe von 75.000 Euro.
Anbieter zum Thema

Zum InsurHack finden sich von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Oktober 2017, Programmierer aus aller Welt im RheinEnergie-Stadion Köln ein. Veranstalter des Hackaton der Versicherungswirtschaft ist die Zurich Gruppe Deutschland.
Software-Entwickler, -Designer, Programmierer und Ideengeber können hier neue Lösungen und Geschäftsideen fernab vom klassischen Versicherungsgeschäft entwickeln. Zurich öffnet hierfür die eigene API, so dass die InsurHack-Teilnehmer darauf zugreifen und eigene Ideen andocken können.
Teilnehmen dürfen Development-Teams zwischen drei bis acht Personen. Den von einer Experten-Jury prämierten Siegerteams winken dabei Preisgelder in einer Gesamthöhe von 75.000 Euro. „Mit dem Preisgeld wollen wir eine Anschubhilfe für Gründer bieten, die die besten InsurHack-Ideen möglicherweise in einem Start-up weiterentwickeln möchten“, so Marcus Nagel Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland.
Die Aufgabe besteht darin, innerhalb von 48 Stunden neue, kreative Anwendungsideen zu finden und am Ende lauffähige Lösungen zu entwickeln. Gesucht sind Ansätze, die Versicherungen fit für eine digitale Zukunft machen und eine stärkere Kundenorientierung schaffen. Der Hackaton ist in die drei Kategorien „Connecting Communities“, „Open Data“ und „Everyday Insurance“ aufgeteilt.
Die Programme und Anwendungen sollen unter dem Aspekt ‚get in touch‘ für eine engere Verbindung zwischen Kunden und Versicherern sorgen. Interessierte Gruppen können sich mit ihren Ideen auf der Seite InsurHack.com für die Teilnahme bewerben.
(ID:44771308)