Power Ledger und Nicheliving kooperieren Grüne Energie für Wohnanlagen – dank Blockchain

Martin Hensel

Der australische Blockchain-Spezialist Power Ledger hat eine Kooperation mit dem Wohnbauträger Nicheliving geschlossen. Im Fokus steht die großangelegte Einführung einer Energiehandelsplattform in Western Australia.

Die Bewohner der Anlagen sollen ihren Solarstrom unter anderem weiterverkaufen können.
Die Bewohner der Anlagen sollen ihren Solarstrom unter anderem weiterverkaufen können.
(Bild: Power Ledger)

Die beiden Unternehmen haben einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnet. Er sieht den Einsatz der Blockchain-basierten Energiehandelsplattform von Power Ledger in insgesamt zehn noch zu errichtenden Wohnanlagen von Nicheliving an. Die Bauprojekte sind für die Metropolregion Perth geplant. Für die Umsetzung sorgt das Joint Venture Connected Communities Energy.

„Nicheliving ist der größte Bauträger für mittlere Bebauungsdichten in Western Australia, der Blockchain-Technik für Energielieferung und -handel nutzt“, erklärt Dr. Jemma Green, Mitgründerin und Vorsitzende von Power Ledger. „Wir sehen einen Trend, dass Projektentwickler zunehmend kostensparende und emissionsarme Energieversorgungen in der Designphase berücksichtigen. Die Power-Ledger-Plattform ermutigt Hausbesitzer, in Solarenergie-Infrastruktur zu investieren“, so Green.

Solarenergie optimal nutzen

Zum Auftakt sollen zunächst 62 Wohnungen der Anlage „Sky Home“ in Inglewood mit 100 Prozent erneuerbarer Energie versorgt werden. Dazu kommt ein integriertes Stromnetz in Verbindung mit einem Solar-Photovoltaik- und Speicher-Microgrid zum Einsatz. Die Power-Ledger-Plattform überwacht Energieverbrauch und Transaktionen. Auf diese Weise können die Wohnanlagen überschüssige Energie an andere Haushalte verkaufen und somit das Optimum aus der erzeugten Solarenergie herausholen.

„Die Technologie von Power Ledger ermöglicht es Hausbesitzern, ihre täglichen Energiekosten zu senken. Sie erschließen zudem eine neue Einnahmequelle, indem sie überschüssige Solarenergie monetarisieren und so ihre Abhängigkeit von Strom aus fossilen Brennstoffen reduzieren“, verdeutlicht Ronnie Michel-Elhaj, Geschäftsführer von Nicheliving.

(ID:46613096)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung