Mit dem Neu-Release der Amplify-Plattform eröffnet Axway Entwicklern ein kostenloses Indie-Programm, das einen App Builder und einen API Builder als Service beinhaltet. Desweiteren wird der sogenannten Automated Testing Service zum Open-Source-Projekt.
Eigenständige Entwickler können kostenlos den API Builder und weitere Vorteile der Amplify-Plattform nutzen.
(Bild: Axway)
Mit Axway Amplify erhalten einzelne Entwickler einen On-Demand-Zugang, um ihre eigenen Apps zu entwerfen und zu entwickeln. Im Rahmen des kostenlosen Indie-Programms können sie nach Belieben binäre, native mobile Apps für iOS, Android und Windows erstellen.
Teil des Indie-Programms ist auch die plattformübergreifende, JavaScript-basierte Programmierschnittstelle Axway Titanium mit Hyperloop. Dank des laut Axway „intuitiven Framework für die Erstellung von APIs“ könnten Nutzer bestehende APIs durchsuchen und importieren sowie flexibel entscheiden, ob sie eine grafische Schnittstelle verwenden oder lieber mit Code arbeiten möchten.
Konnektoren sollen dem Entwickler dabei helfen, die Erstellung von APIs für integrierte Systeme zu vereinfachen und den gesamten API-Lebenszyklus besser zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Plattform laut Hersteller eine leistungsstarke Orchestrierung und einen neuen Client-SDK-Generator, der die Nutzung von APIs mit Rücksicht auf die jeweils bevorzugte Programmiersprache vereinfachen soll.
Im gleichen Atemzug kündigt Axway einen neuen Amplify-Marktplatz an, über den Kunden und Partner unter anderem Client-SDKs, Konnektoren, Edge-Gateway-Policies, Integration Flows oder auch Analyse-Dashboards finden und verwenden können. Ein ebenfalls neues Entwickler-Portal soll Wissensressourcen bereitstellen und die Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern vereinfachen.
Vor dem DevOps-Hintergrund können Amplify-Nutzer auch von quelloffenen Tools profitieren. So ist der Automated Testing Service (ATS) von Axway in den Stand eines Open-Source-Projekts erhoben worden. Ein erweiterter Support für Docker soll manuelle Schritte bei der Installation, Ausführung und Aktualisierung von Anwendungen überflüssig machen und Entwicklungs- sowie Betriebsteams bei der Bereitstellung von Lösungen in Clouds ihrer Wahl unterstützen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.