Quelloffene Software und Apps Google Summer-of-Code-Projekte veröffentlicht

Autor / Redakteur: Mirco Lang / Stephan Augsten

Googles Sommer of Code ist jedes Jahr wieder spannend – insbesondere die Veröffentlichung der akzeptierten Projekte. Auch 2017 gibt es wieder spannende Arbeiten an bekannten Open-Source-Tools.

Anbieter zum Thema

Der Google Summer of Code hat wieder einige interessante Entwicklungen hervorgebracht.
Der Google Summer of Code hat wieder einige interessante Entwicklungen hervorgebracht.
(Bild: Google Developers)

Schon die reinen Zahlen von Googles „Summer of Code“ können sich sehen lassen: 1.314 Projekte für 201 Open-Source-Organisation werden vom 30. Mai bis zum 6. September mit neuem Code versorgt. Im Mai selbst beschäftigen sich die Studenten vorbereitend mit den Communities ihrer Projekte. Weitere Details über den Ablauf verrät die Timeline.

Die bei Google hinterlegte Projektliste ist lang – und nicht jede kleine Optimierung von Sortieralgorithmen wird gleich öffentliche Begeisterung auslösen. Aber es gibt durchaus Vorhaben, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Ein paar Anspieltipps:

  • Kodi: Unterstützung von Python-3-Add-ons.
  • Wireshark: Verarbeitbares Format für USB-Dumps.
  • PhpBB: Erweiterung um einen Manager für Werbeschaltungen.
  • MariaDB: Vereinfachte Authentifizierung.
  • Linux: Einheitlicher Druck-Dialog für Desktop und Mobile.
  • OpenCV: Interaktive Tutorials und Beispiel für die Gesichtserkennung.
  • K-9 Mail: Erweiterung der IMAP-Funktionen.

Wer sich für bestimmte Organisationen interessiert, kann auch direkt auf alle Projekte zu einem Thema zugreifen. So gibt es beispielsweise interessante Ansätze für den Android-App-Entwickler „MIT App Inventor“.

(ID:44693076)