Studentische Open-Source-Projekte Google Summer of Code – Ergebnisse veröffentlicht
Der 15. Google Summer of Code, kurz SoC, ist abgeschlossen und die finalen Ergebnisse liegen vor. Auch dieses Jahr muss das Projekt wieder als Erfolg gelten, wie ein Streifzug durch die Projekte zeigt.
Anbieter zum Thema

Allein die Zahlen sprechen für sich: 1.134 Studenten aus 61 Ländern haben in 12 Wochen mit 201 Open-Source-Organisationen und über 2.000 Mentoren aus 72 Ländern gearbeitet. Dies entspricht beinahe den Ankündigungen zum SoC im Frühjahr.
Google hält sich mit Abschlussberichten komplett zurück und belässt es bei einer kurzen SoC-News, die eigentlichen Ergebnisse finden Sie auf den jeweiligen Projektseiten der Studenten. Hier gibt es dann in der Regel einigermaßen ausführliche Beschreibungen der Ergebnisse und teils auch des Projektverlaufs.
Bereits Anfang Juni haben wir eine Auswahl spannender Projekte in unserer SoC-Ankündigung genant. Die Links der Auflistung sind nach wie vor aktuell und führen Sie direkt zu den Projektergebnissen, häufig Github-Seiten mit dem entwickelten Code, aber auch Blogbeiträge auf den Partnerwebseiten oder gar reine Merge Requests in Git-Projekten.
Dass der SoC nicht bloß ein reines Lernprojekt oder allgemeine Open-Source-Unterstützung ist, zeigt zum Beispiel folgender „Anspieltipp“: Der Teilnehmer „makkoncept“ hat eine Browser-Erweiterung entwickelt, über die sich Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen aufspüren lassen.
Das Add-on läuft in Chrome und Firefox, kann die Suche auf bestimmte Lizenzen beschränken und durchsucht über 20 Quellen, darunter Wikimedia Commons, Flickr, DeviantArt sowie diverse Museen und Register. Die Erweiterung bietet massiven praktischen Nutzen für Journalisten, Blogbetreiber und auch Privatpersonen, die etwa freies Bildmaterial für Broschüren, Geburtstagszeitungen und dergleichen suchen.
Eine Liste aller Projekte findet sich nach wie vor auf der SoC-Webseite von Google.
(ID:46124594)