Der 15. Google Summer of Code, kurz SoC, ist abgeschlossen und die finalen Ergebnisse liegen vor. Auch dieses Jahr muss das Projekt wieder als Erfolg gelten, wie ein Streifzug durch die Projekte zeigt.
Ein SoC-Ergebnis: Komfortable Suche nach CC-Content direkt im Browser.
(Bild: makkoncept / Google)
Allein die Zahlen sprechen für sich: 1.134 Studenten aus 61 Ländern haben in 12 Wochen mit 201 Open-Source-Organisationen und über 2.000 Mentoren aus 72 Ländern gearbeitet. Dies entspricht beinahe den Ankündigungen zum SoC im Frühjahr.
Google hält sich mit Abschlussberichten komplett zurück und belässt es bei einer kurzen SoC-News, die eigentlichen Ergebnisse finden Sie auf den jeweiligen Projektseiten der Studenten. Hier gibt es dann in der Regel einigermaßen ausführliche Beschreibungen der Ergebnisse und teils auch des Projektverlaufs.
Bereits Anfang Juni haben wir eine Auswahl spannender Projekte in unserer SoC-Ankündigung genant. Die Links der Auflistung sind nach wie vor aktuell und führen Sie direkt zu den Projektergebnissen, häufig Github-Seiten mit dem entwickelten Code, aber auch Blogbeiträge auf den Partnerwebseiten oder gar reine Merge Requests in Git-Projekten.
Dass der SoC nicht bloß ein reines Lernprojekt oder allgemeine Open-Source-Unterstützung ist, zeigt zum Beispiel folgender „Anspieltipp“: Der Teilnehmer „makkoncept“ hat eine Browser-Erweiterung entwickelt, über die sich Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen aufspüren lassen.
Das Add-on läuft in Chrome und Firefox, kann die Suche auf bestimmte Lizenzen beschränken und durchsucht über 20 Quellen, darunter Wikimedia Commons, Flickr, DeviantArt sowie diverse Museen und Register. Die Erweiterung bietet massiven praktischen Nutzen für Journalisten, Blogbetreiber und auch Privatpersonen, die etwa freies Bildmaterial für Broschüren, Geburtstagszeitungen und dergleichen suchen.
Eine Liste aller Projekte findet sich nach wie vor auf der SoC-Webseite von Google.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.