Android Pie, Android Studio, Kotlin und mehr. Dies sind nur einige Themen, die beim Android Dev Summit 2018 von Google auf dem Tagesplan stehen. 30 der technisch tiefgreifenden Tracks werden dabei live übertragen.
Google will weitere Karten für den Android Dev Summit freizugeben, und bittet verhinderte Kartenbesitzer um Nachricht.
(Bild: Google)
Android-Entwickler dürfen das Computer History Museum in Mountain View, Kalifornien, in weniger als einem Monat persönlich oder virtuell zu besuchen. Google lädt nämlich für Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. November, zum Android Dev Summit 2018 ein.
An beiden Tagen wird das Android-Engineering-Team im Rahmen technischer Sessions auf Neuerungen in Android und entsprechende Development-Tools eingehen. Der Gipfel beginnt am Mittwoch um 10.00 Uhr mit einer Keynote, in der Dave Burke über die Gegenwart und Zukunft der Android-Entwicklung spricht.
Thematisch wird der Fokus auf Android Pie, Android Studio, Kotlin, Android Jetpack, Google Play und weiteren Bereichen liegen. Vor Ort kommen Teilnehmer in den Genuss von Demos und Meetings. Das ursprüngliche Ticketkontingent ist leider bereits vergriffen, Google will aber weitere Eintrittskarten zur Verfügung stellen und bittet Ticket-Inhaber, die wider Erwarten nicht nach Mountain View kommen können, ihren Warteplatz per Mail an android-dev-summit@google.com wieder freizugeben.
Auf der Website des Android Dev Summit werden sämtliche Sessions live übertragen, außerdem lassen sich die Tracks on-demand auf Youtube streamen. Die ersten Vorträge und Briefings wurden bereits terminiert, einen Überblick erhalten Interessierte auf der Webseite zum Android Dev Summit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.