Google Cloud hat die allgemeine Verfügbarkeit einer eigenständigen Integrationsplattform als Service, kurz iPaaS, namens Application Integration bekanntgegeben. Diese Plattform wurde entwickelt, um Anwendungen visuell und ohne Code über Programmierschnittstellen miteinander zu verbinden.
Application Integration, eine Integrationsplattform als Service von Google Cloud, vereinfacht mit Drag-and-Drop das Verbinden von Anwendungen per API.
(Bild: Google Cloud)
Application Integration wurde ursprünglich als Zusatzfunktion zu Apigee API Management eingeführt und ist nun als eigenständiges Produkt für alle Google Cloud-Kunden verfügbar. Die Plattform ermöglicht die Automatisierung von Geschäftsprozessen, indem sie eine einfache Verbindung zwischen allen Arten von Anwendungen ermöglicht – ob sie nun eigens entwickelt wurden oder auch als auch Software-as-a-Service (SaaS) eines Drittanbieters vorliegen.
Die Plattform bietet zahlreiche Funktionen, darunter einen visuellen Integration-Designer. Dieser ermöglicht es, komplexe Workflows über eine Oberfläche visuell abzubilden, ohne Code schreiben oder manuelle Prozesse durchführen zu müssen. Einzelne Steuerelemente wie Verzweigungen oder Zusammenführungen lassen sich dabei einfach per Drag-and-Drop in individuelle Integrationsmuster einbauen. Eine Bibliothek mit über 75 vordefinierten Plug-and-Play-Konnektoren sorgt derweil für eine einfache Verbindung zu verschiedenen Google Cloud-Diensten (z.B. BigQuery, Pub/Sub) und vielen Drittanbieter-Anwendungen, einschließlich Salesforce, MongoDB und NetSuite.
Automatisierte Trigger und Transformationen sollen die Arbeit zusätzlich vereinfachen. Mit den integrierten Triggern können Integrationen auf der Grundlage eines API-Aufrufs, eines Cloud-Pub/Sub-Ereignisses, Salesforce-Ereignissen oder mit Hilfe des Cloud Schedulers ausgeführt werden. Ein intuitiver Daten-Mapping-Editor und umfangreiche Mapping-Funktionen ermöglichen es laut Google Cloud, komplexe Datenanforderungen in kurzer Zeit zu bewältigen.
Obwohl Application Integration ursprünglich als Ergänzung zu Apigee API Management eingeführt wurde, ist es nun als eigenständiges Produkt für alle Google-Cloud-Kunden verfügbar. Laut Anbieter arbeitet die Anwendung nahtlos mit anderen Integrationsdiensten zusammen, um umfassende Funktionen für die Bedürfnisse der Nutzenden zu bieten – ob diese nun APIs in Apigee erstellen, Daten mit Pub/Sub einlesen oder Ereignisse aus dem Cloud-Speicher mit EventArc empfangen wollen.
(ID:49620488)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.