AdaCore erweitert Entwicklungsumgebung GNAT Pro mit Embedded Development in C++

Redakteur: Stephan Augsten |

Die Entwicklung von Embedded-Software mit C++ ist eines der neuesten Features der GNAT-Pro-Entwicklungsumgebung von AdaCore. Dabei ist es möglich, C++ für sich allein oder in Kombination mit Ada einzusetzen.

Anbieter zum Thema

Das GNAT Programming Studio (GPS) dient als Portal zur GNAT Pro Toolchain, die neben Ada und C nun auch C++ für Embedded-Projekte unterstützt.
Das GNAT Programming Studio (GPS) dient als Portal zur GNAT Pro Toolchain, die neben Ada und C nun auch C++ für Embedded-Projekte unterstützt.
(Bild: AdaCore)

Das neue Tool GNAT Pro C++ steht innerhalb der beiden Produktlinien GNAT Pro Enterprise und GNAT Pro Assurance zur Verfügung. Adacore unterstützt den Standard der Programmiersprache bis einschließlich Version C++17 und richtet sich an VxWorks 7 für ARM, PowerPC und x86, Embedded Linux für ARM, PowerPC und x86 sowie VxWorks 6.9.x für PowerPC mit 32 Bit.

Die Build-Umgebung von GNAT Pro basiert auf der multilingualen GCC-Compiler-Technologie. Zu den erweiterten Schnittstellenfunktionen für Ada und C++ zählen die Bindungsgenerierung zu und von beiden Sprachen, gemischtsprachige Weitergabe und Behandlung von Ausnahmen sowie sprachenübergreifende Vererbung und Dispatching.

Für reine C++-Entwickler wartet die GNAT Pro Assurance Edition mit zusätzlichen Funktionen auf. AdaCore hebt hier langfristigen Support, die Analyse bekannter Probleme sowie sicherheitskritische Fixes durch die Produktentwickler hervor. Zudem verbessere sich die Portabilität auf mehrere Plattformen.

„Unsere Toolchains haben bereits in der Vergangenheit Ada und C für die übergreifende Entwicklung unterstützt sowie Ada, C und C++ für die native Entwicklung“, unterstreicht Quentin Ochem, Lead of Business Development bei AdaCore. Mit der eingebetteten Komponente für C++ biete man nun eine umfassende Lösung für ein breites Spektrum an Integritätsanforderungen.

(ID:46217857)