Ein Prototyp des Produktentwicklungsunternehmens IOHK soll Entwicklung und Tests von Blockchain-basierten Finanzverträgen ermöglichen, ohne dazu extensives Know-how vorauszusetzen.
"Marlowe Run" soll die Abwicklung globaler Finanzverträge erleichtern.
Die Demo-Anwendung von IOHK wurde „Marlowe Run“ getauft. Sie soll alle Vorteile der Blockchain für Finanzverträge in einer übersichtlichen und mobilen Benutzeroberfläche zusammenführen. Anwender benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Der Prototyp enthält die vollständige ACTUS-Bibliothek, die derzeit Industriestandard bei Finanzverträgen ist.
Die „Marlowe Run“-App bringt Vertragsvorlagen mit, die von ACTUS-Experten geschrieben, verifiziert und getestet wurden. IOHK arbeitet bereits seit 2019 mit dem ACTUS-Finanzökosystem zusammen, in dem digitale Vermögenswerte nahtlos in und aus einem vielfältigen Portfolio übertragen werden können. Zudem ist das Unternehmen Mitglied der ACTUS Foundation.
Einfachere Transaktionen
Dank der Blockchain können Anwender Finanzvereinbarungen abwickeln, ohne dazu einen Vermittler für die Transaktion zu benötigen. IOHK sieht hierbei die Chance, die Art und Weise der Abwicklung globaler Transaktionen zu verändern. Sie werden einfacher und kostengünstiger, unabhängig davon, ob sie von internationalen Finanzakteuren oder kleinen Startups durchgeführt werden. Bürokratie und die bisher üblichen hohen Gebühren werden reduziert. Zudem soll es auch Teilnehmern den Zugriff auf Finanzverträge ermöglichen, die bislang keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen hatten. Beispiele dafür sind etwa Mikrokredite oder Liquidität für kleine Produktionsbetriebe in Entwicklungsländern. Wie bei der Blockchain üblich, sind die gespeicherten Informationen fälschungssicher und unveränderbar hinterlegt.
Der „Marlowe Run“-Prototyp läuft zunächst in einer Pilotphase bei ausgesuchten Nutzern. Als Basis dient die von IOHK entwickelte Cardano-Blockchain. „Durch die Bereitstellung von einfach zu bedienenden, auf Blockchain basierenden Finanzverträgen mit geringem Programmieraufwand, die bereits mit bestehenden Prozessen kompatibel sind, können wir nicht nur die Einführung von Blockchain im Finanzwesen beschleunigen, sondern auch den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Unternehmen auf der ganzen Welt demokratisieren - von großen Unternehmen bis hin zu Startups in Entwicklungsländern“, erklärt Product Director Aparna Jue.
(ID:47480480)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.