„Marlowe Run“ vorgestellt Globale Finanzdienstleistungen per Blockchain realisieren

Martin Hensel |

Anbieter zum Thema

Ein Prototyp des Produktentwicklungsunternehmens IOHK soll Entwicklung und Tests von Blockchain-basierten Finanzverträgen ermöglichen, ohne dazu extensives Know-how vorauszusetzen.

"Marlowe Run" soll die Abwicklung globaler Finanzverträge erleichtern.
"Marlowe Run" soll die Abwicklung globaler Finanzverträge erleichtern.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Die Demo-Anwendung von IOHK wurde „Marlowe Run“ getauft. Sie soll alle Vorteile der Blockchain für Finanzverträge in einer übersichtlichen und mobilen Benutzeroberfläche zusammenführen. Anwender benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Der Prototyp enthält die vollständige ACTUS-Bibliothek, die derzeit Industriestandard bei Finanzverträgen ist.

Die „Marlowe Run“-App bringt Vertragsvorlagen mit, die von ACTUS-Experten geschrieben, verifiziert und getestet wurden. IOHK arbeitet bereits seit 2019 mit dem ACTUS-Finanzökosystem zusammen, in dem digitale Vermögenswerte nahtlos in und aus einem vielfältigen Portfolio übertragen werden können. Zudem ist das Unternehmen Mitglied der ACTUS Foundation.

Einfachere Transaktionen

Dank der Blockchain können Anwender Finanzvereinbarungen abwickeln, ohne dazu einen Vermittler für die Transaktion zu benötigen. IOHK sieht hierbei die Chance, die Art und Weise der Abwicklung globaler Transaktionen zu verändern. Sie werden einfacher und kostengünstiger, unabhängig davon, ob sie von internationalen Finanzakteuren oder kleinen Startups durchgeführt werden. Bürokratie und die bisher üblichen hohen Gebühren werden reduziert. Zudem soll es auch Teilnehmern den Zugriff auf Finanzverträge ermöglichen, die bislang keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen hatten. Beispiele dafür sind etwa Mikrokredite oder Liquidität für kleine Produktionsbetriebe in Entwicklungsländern. Wie bei der Blockchain üblich, sind die gespeicherten Informationen fälschungssicher und unveränderbar hinterlegt.

Der „Marlowe Run“-Prototyp läuft zunächst in einer Pilotphase bei ausgesuchten Nutzern. Als Basis dient die von IOHK entwickelte Cardano-Blockchain. „Durch die Bereitstellung von einfach zu bedienenden, auf Blockchain basierenden Finanzverträgen mit geringem Programmieraufwand, die bereits mit bestehenden Prozessen kompatibel sind, können wir nicht nur die Einführung von Blockchain im Finanzwesen beschleunigen, sondern auch den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Unternehmen auf der ganzen Welt demokratisieren - von großen Unternehmen bis hin zu Startups in Entwicklungsländern“, erklärt Product Director Aparna Jue.

(ID:47480480)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung