LinearB launcht Automatiserungstool zur Code-Prüfung GitStream App optimiert Code-Reviews

Von Stephan Augsten Lesedauer: 1 min

LinearB hat ein Workflow-Automatisierungstool namens gitStream vorgestellt. Die App soll den Code-Review-Prozess in GitHub mittels YAML-Konfigurationsdateien optimieren und somit die Produktivität steigern.

Intelligente Revviewer-Empfehlungen und automatisierte Code-Merges bei unkritischen Änderungen sind zwei der Features von gitStream.
Intelligente Revviewer-Empfehlungen und automatisierte Code-Merges bei unkritischen Änderungen sind zwei der Features von gitStream.
(Bild: LinearB)

Laut einer Studie von LinearB sind Code-Reviews der größte Produktivitätsbremsen für Entwickler. GitStream soll hier Abhilfe schaffen, indem es den Code-Review-Prozess laut Anbieter beschleunigt sowie effizienter und sicherer gestaltet. Entwicklerteams könnten sich so auf das Schreiben von Code konzentrieren.

Die App bietet zunächst die Möglichkeit zum automatischen Merge von Pull Requests, es muss also nicht mehr jeder Pull Request manuell überprüft werden. Bei bestimmten Kriterien, wie beispielsweise einfachen Änderungen oder Beiträgen von bereits bekannten und vertrauenswürdigen Teams, kann gitStream diese Anfragen automatisch bearbeiten und zusammenführen.

Ein weiteres Feature von gitStream sind kontextbezogene Labels. Diese bieten Code-Reviewern laut LinearB eine klare Übersicht über den Pull Request. Mithilfe dieser Labels lässt sich direkt ablesen, wie lange die Überprüfung voraussichtlich dauern wird, ob bestimmte Tests fehlen oder ob Dateien gelöscht wurden.

Die Review-Zuweisungsfunktion von gitStream zielt derweil darauf ab, den richtigen Adressaten für einen bestimmten Codeabschnitt automatisch zu identifizieren und zuzuweisen. Dies soll sich bei großen Projekten als nützlich erweisen, bei denen es eine Vielzahl von Beteiligten gibt. Zusätzlich kann gitStream sicherheitsrelevante Änderungen identifizieren und das zuständige Team darüber informieren.

Schließlich bietet gitStream automatisierte Änderungsanfragen. Vor der eigentlichen menschlichen Überprüfung wird der Code bereits vom Tool auf häufige Fehler untersucht. Dabei werden problematische Bereiche wie veraltete Komponenten, fehlende Datenobjekte oder unzulässiger Code automatisch erkannt und markiert.

GitStream kann sowohl für einzelne Repositories als auch für gesamte GitHub-Organisationen eingerichtet werden. Die App wird über Continuous-Merge-, kurz CM-Dateien konfiguriert, die im git Repository oder bei GitHub oder GitLab gespeichert sind. Die Syntax kombiniert YAML und Jinja2, um eine hohe Flexibilität bei der Automatisierung von CM-Aufgaben zu gewährleisten.

(ID:49673715)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung