Freiwillige Vergütung von Open-Source-Projekten GitHub Sponsors als Beta angekündigt

Redakteur: Stephan Augsten |

Mit GitHub Sponsors wird es innerhalb der Open-Source-Community künftig eine Möglichkeit geben, Entwickler finanziell zu unterstützen. Das „Spendenprogramm“ befindet sich aktuell noch in der Beta-Phase und soll gebührenfrei ablaufen.

Anbieter zum Thema

GitHub-Mitglieder künftig auch über Sponsorings ihre gegenseitige Wertschätzung ausdrücken.
GitHub-Mitglieder künftig auch über Sponsorings ihre gegenseitige Wertschätzung ausdrücken.
(Bild: GitHub)

Ob eigener Code, Leitfäden oder Design: Open Source lebt von Kontributoren und Zuwendungen jedweder Art. Mit dem Sponsors-Programm kommt innerhalb der GitHub-Community nun die Möglichkeit hinzu, Open-Source-Entwickler nahtlos über deren Profil finanziell zu unterstützen.

GitHub Sponsors erhebt dabei keine Plattformgebühren und übernimmt für die ersten 12 Monate des Programms – quasi zur Feier der Einführung – auch die Gebühren für die Zahlungsabwicklung. Unterstützt werden Auszahlungen auf der ganzen Welt – zumindest in jedem Land, in dem GitHub tätig ist.

Förderfähig sind alle Kontributionen bei GitHub, von Code und dessen Dokumentation über Projektleitung und Mentoring bis hin zu Design-Beiträgen. Wenn beispielsweise ein Kontributor eine Frage beantwortet, auf ein Problem hin testet oder Code zusammenführt, kann man seine Arbeit über das Benutzerprofil sponsoren. Es reicht aber, die Maus über den Namen zu bewegen, so dass sich eine Hover-Karte mit einer entsprechenden Sponsoring-Schaltfläche öffnet.

Open-Source-Projekte können ihre Finanzierungsmodelle im Übrigen auch direkt in die Repositories einbinden. Sobald die YAML-Datei .github/FUNDING.yml zum Hauptzweig eines Projekts hinzugefügt wird, erscheint oben im Repository eine „Sponsor“-Schaltfläche. Durch Anklicken der Schaltfläche wird eine nativ gerenderte Ansicht der in dieser Datei aufgeführten Finanzierungsmodelle geöffnet.

Dank des flexiblen YAML-Formats lassen sich nach Belieben die folgenden Elemente präsentieren: GitHub-Sponsors-Profile der am Projekt beteiligten Entwickler, eine Liste beliebter Finanzierungsmodelle wie Open Collective, Community Bridge, Tidelift, Ko-fi und Patreon sowie benutzerdefinierte Links zu alternativen Finanzierungsmodellen.

Weitere Informationen zu GitHub Sponsors im Community-Blog.

(ID:45944611)