Mit GitHub Sponsors wird es innerhalb der Open-Source-Community künftig eine Möglichkeit geben, Entwickler finanziell zu unterstützen. Das „Spendenprogramm“ befindet sich aktuell noch in der Beta-Phase und soll gebührenfrei ablaufen.
GitHub-Mitglieder künftig auch über Sponsorings ihre gegenseitige Wertschätzung ausdrücken.
(Bild: GitHub)
Ob eigener Code, Leitfäden oder Design: Open Source lebt von Kontributoren und Zuwendungen jedweder Art. Mit dem Sponsors-Programm kommt innerhalb der GitHub-Community nun die Möglichkeit hinzu, Open-Source-Entwickler nahtlos über deren Profil finanziell zu unterstützen.
GitHub Sponsors erhebt dabei keine Plattformgebühren und übernimmt für die ersten 12 Monate des Programms – quasi zur Feier der Einführung – auch die Gebühren für die Zahlungsabwicklung. Unterstützt werden Auszahlungen auf der ganzen Welt – zumindest in jedem Land, in dem GitHub tätig ist.
Förderfähig sind alle Kontributionen bei GitHub, von Code und dessen Dokumentation über Projektleitung und Mentoring bis hin zu Design-Beiträgen. Wenn beispielsweise ein Kontributor eine Frage beantwortet, auf ein Problem hin testet oder Code zusammenführt, kann man seine Arbeit über das Benutzerprofil sponsoren. Es reicht aber, die Maus über den Namen zu bewegen, so dass sich eine Hover-Karte mit einer entsprechenden Sponsoring-Schaltfläche öffnet.
Open-Source-Projekte können ihre Finanzierungsmodelle im Übrigen auch direkt in die Repositories einbinden. Sobald die YAML-Datei .github/FUNDING.yml zum Hauptzweig eines Projekts hinzugefügt wird, erscheint oben im Repository eine „Sponsor“-Schaltfläche. Durch Anklicken der Schaltfläche wird eine nativ gerenderte Ansicht der in dieser Datei aufgeführten Finanzierungsmodelle geöffnet.
Dank des flexiblen YAML-Formats lassen sich nach Belieben die folgenden Elemente präsentieren: GitHub-Sponsors-Profile der am Projekt beteiligten Entwickler, eine Liste beliebter Finanzierungsmodelle wie Open Collective, Community Bridge, Tidelift, Ko-fi und Patreon sowie benutzerdefinierte Links zu alternativen Finanzierungsmodellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.