Zwei-Faktor-Authentifizierung bei GitHub GitHub Mobile mit Push-Anmeldebestätigung

Von Stephan Augsten

GitHub erweitert die bestehenden Möglichkeiten zur Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die GitHub Mobile App für Android und iOS wird künftig dazu in der Lage sein, per Push-Benachrichtigung eine Anmeldebestätigung einzufordern.

GitHub führt neben den bestehenden Möglichkeiten zur Authentifizierung nun auch Push-Benachrichtigungen in der App ein.
GitHub führt neben den bestehenden Möglichkeiten zur Authentifizierung nun auch Push-Benachrichtigungen in der App ein.
(Bild: GitHub)

Sicherheitsschlüssel und WebAuthN, Einmal-Passwörter und SMS beherrscht GitHub schon. Nun werden die Möglichkeiten zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) um eine vollständige integrierte Funktion erweitert. Die GitHub Mobile App für iOS und Android lässt sich ebenfalls als Authentication-Mechanismus verwenden.

Wer die Zwei-Faktor-Authentifizierung im GitHub-Konto bereits konfiguriert hat, muss die mobile App zunächst installieren oder auf die neueste Version aktualisieren, um die Funktion nutzen zu können. Andernfalls ist vor der mobilen 2FA notwendig, in den Sicherheitseinstellungen des GitHub-Kontos zunächst das Verfahren mit SMS oder per Einmalpasswort freizuschalten.

Nach der Einrichtung erhalten Nutzer eine Push-Benachrichtigung auf ihrem Mobilgerät, wenn sie sich über einen beliebigen Browser am GitHub-Konto anmelden. Wurde die 2FA mit einem physischen Sicherheitsschlüssel eingerichtet, verwendet GitHub diesen aufgrund der höheren Sicherheit als primären Authentifizierungsfaktor. Mehr über den 2FA-Absicherung des GitHub-Kontos erfahren Interessierte in der Dokumentation.

(ID:47966950)