Verbesserter KI-Programmierassistent GitHub macht Copilot schneller und sicherer

Von Stephan Augsten Lesedauer: 1 min

Ein aktualisiertes KI-Modell, bessere Code-Vorschläge und Performance sowie erhöhte Sicherheit: GitHub hat den Development-Assistenten Copilot für Einzelpersonen und Unternehmen an mehreren Stellen verbessert.

GitHub stattet Copiltot mit einem besseren KI-Modell und Sicherheitsfunktionen aus.
GitHub stattet Copiltot mit einem besseren KI-Modell und Sicherheitsfunktionen aus.
(Bild: GitHub)

GitHub Copilot soll leistungsfähiger und reaktionsschneller werden, gleichzeitig wurde die Lizenzierung für Unternehmen offener gestaltet. Das KI-Modell wurde dabei an mehreren Stellen optimiert, um die Qualität und Geschwindigkeit der Code-Vorschläge zu erhöhen.

Zunächst einmal wurde GitHub Copilot auf ein neues OpenAI-Codex-Modell umgestellt, das bessere Ergebnisse bei der Codesynthese liefern soll. Des Weiteren soll das neue Fill-In-the-Middle- oder kurz FIM-Paradigma das Kontextverständnis der KI verbessern. Dabei werden neben Code-Präfixen auch -Suffixe berücksichtigt, die Lücke in der Mitte füllt GitHub Copilot.

Von Verbesserungen soll auch die GitHub Copilot-Erweiterung für VS Code profitieren: Das bereits bestehende Client-seitiges Modell, das User-Kontext wie akzeptierte Vorschläge berücksichtigt, um beispielsweise die Häufigkeit unerwünschter Vorschläge zu reduzieren, wurde bereits im Januar 2023 auf die zweite Iterationsstufe gehoben.

Herausfiltern von Sicherheitsschwachstellen

Neu eingeführt hat GitHub nach eigenen Angaben ein KI-basiertes System zum Filtern von Sicherheitslücken. Dieses soll unsichere Code-Muster in Echtzeit blockieren und so die Vorschläge sicherer machen. Das Modell zielt dabei auf häufige Sicherheitsprobleme ab, darunter hart kodierte Anmeldeinformationen, SQL- und Path-Injections.

Mithilfe großer Sprachmodelle (LLMs) soll Copilot sich dem Verhalten statischer Analysetools annähern, verspricht GitHub. Selbst in unvollständigen Codefragmenten soll der Programmierassistent anfällige Muster erkennen. Programmierende bittet GitHub um Unterstützung: sie können potenziell gefährliche Muster, die in Code-Vorschlägen vorkommen, an copilot-safety@github.com melden.

Vereinfachte Anmeldung in Unternehmen

Im Zuge der Produktverbesserungen wird Copilot auch für Unternehmen verfügbar gemacht, die nicht die GitHub-Plattform für ihren Quellcode verwenden: jedes Unternehmen könne fortan Business-Lizenzen für Copilot erwerben, der sich dann mit verschiedenen Code-Editoren integrieren lässt: Neovim, JetBrains IDEs, Visual Studio und Visual Studio Code.

(ID:49200611)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung