Mit dem bisher größten Update für GitHub Enterprise Server kommen auch Unternehmen in den Genuss von GitHub Actions und Packages. Weitere Verbesserungen sollen Teams und Repos in beliebiger Größe unterstützen und für mehr Sicherheit in der Codebasis sorgen.
Version 2.22 von GitHub Enterprise Server bringt einige nützliche Beta-Funktionen mit.
(Bild: GitHub)
Durch die Integration von GitHub Actions in den Enterprise Server können Unternehmen ihre CI/CD-Pipeline (Continuous Integration and Delivery) aus der eigenen Umgebung heraus betreiben. Nahezu jeder beliebige Workflow lasse sich direkt über GitHub automatisieren, verspricht der Hersteller. Über 5200 Action-Templates stehen dafür auf dem Marketplace zur Verfügung.
In die gleiche Kerbe schlägt der Paket-Hosting-Dienst Packages, der mit GitHub APIs, Actions und Webhooks integriert ist. Dies erlaubt vollumfängliche DevOps-Workflows, die den Code sowie CI- und CD-Lösungen mit einbeziehen. GitHub weist allerdings darauf hin, dass sich beide Features – sprich Actions und Packages – noch im Beta-Stadium befinden und eine entsprechende Registrierung erfordern.
Mit Blick auf GitHub Apps wurde der Enterprise Server um einige Schutzfunktionen bereichert. So sollen große Mono-Repositories mehr Leistung und Belastbarkeit bieten. Darüber hinaus können Administratoren bei Bedarf das Ausführen automatisierter Aufgaben erlauben und gleichzeitig Beschränkungen für die allgemeine Nutzung beibehalten. Cluster Deployments wiederum lassen sich aus Disaster-Recovery-Gründen in einer passiven Replik vorhalten.
Weitere Verbesserungen betreffen die Gestaltung der Repository-Übersicht und das mit Pull Requests einhergehende Workflow-Management. Zudem hat GitHub das „Code Scanning“ in einer Beta verfügbar gemacht, mit dem Entwickler ihren Code direkt auf bekannte Schwachstellen hin scannen können. Auch hierfür ist eine Beta-Programm-Registrierung bei GitHub vonnöten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.