Actions, Packages und Code Scanning auch für Unternehmen GitHub Enterprise Server mit Beta-Features
Mit dem bisher größten Update für GitHub Enterprise Server kommen auch Unternehmen in den Genuss von GitHub Actions und Packages. Weitere Verbesserungen sollen Teams und Repos in beliebiger Größe unterstützen und für mehr Sicherheit in der Codebasis sorgen.
Anbieter zum Thema

Durch die Integration von GitHub Actions in den Enterprise Server können Unternehmen ihre CI/CD-Pipeline (Continuous Integration and Delivery) aus der eigenen Umgebung heraus betreiben. Nahezu jeder beliebige Workflow lasse sich direkt über GitHub automatisieren, verspricht der Hersteller. Über 5200 Action-Templates stehen dafür auf dem Marketplace zur Verfügung.
In die gleiche Kerbe schlägt der Paket-Hosting-Dienst Packages, der mit GitHub APIs, Actions und Webhooks integriert ist. Dies erlaubt vollumfängliche DevOps-Workflows, die den Code sowie CI- und CD-Lösungen mit einbeziehen. GitHub weist allerdings darauf hin, dass sich beide Features – sprich Actions und Packages – noch im Beta-Stadium befinden und eine entsprechende Registrierung erfordern.
Mit Blick auf GitHub Apps wurde der Enterprise Server um einige Schutzfunktionen bereichert. So sollen große Mono-Repositories mehr Leistung und Belastbarkeit bieten. Darüber hinaus können Administratoren bei Bedarf das Ausführen automatisierter Aufgaben erlauben und gleichzeitig Beschränkungen für die allgemeine Nutzung beibehalten. Cluster Deployments wiederum lassen sich aus Disaster-Recovery-Gründen in einer passiven Replik vorhalten.
Weitere Verbesserungen betreffen die Gestaltung der Repository-Übersicht und das mit Pull Requests einhergehende Workflow-Management. Zudem hat GitHub das „Code Scanning“ in einer Beta verfügbar gemacht, mit dem Entwickler ihren Code direkt auf bekannte Schwachstellen hin scannen können. Auch hierfür ist eine Beta-Programm-Registrierung bei GitHub vonnöten.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:46895878)