Coding-Tool erhält Chat und Sprachinteraktion GitHub Copilot X – jetzt mit GPT-4
Anbieter zum Thema
GitHub hat eine verbesserte Version von Copilot veröffentlicht: Für Copilot X habe man nicht nur das aktuelle GPT-4-Modell von OpenAI übernommen, der KI-Assistent verfüge nun auch über ein Chat-Fenster im Editor. Zudem gebe es neue Einsatzfelder wie Pull Requests und die Kommandozeile.

Copilot wurde komplett überarbeitet, teilte GitHub in einem Blog mit. Während die Vorgängerversion noch auf dem Sprachmodell Codex aufbaute, um Textbeschreibungen in Code umzuwandeln, habe man in Copilot X OpenAIs GPT-4 eingebettet. Dies soll u.a. für eine ChatGPT-ähnliche Erfahrung sorgen, die weit über Code-Vorschläge hinausgehe. Die Chat-Oberfläche füge sich nahtlos in Visual Studio und Visual Studio Code ein. Dabei sei GitHub Copilot Chat mehr als nur ein Chat-Fenster. Es könne erkennen, welchen Code ein Entwickler eingegeben hat und welche Fehlermeldungen angezeigt werden. Entwickler könnten dann Analysen und Erklärungen dazu erhalten, welche Funktion die Codeblöcke haben sollen, außerdem Unit-Tests generieren und sogar Vorschläge für die Behebung von Fehlern bekommen. Über GitHub Copilot Voice seien auch Eingaben in natürlicher Sprache möglich.
Copilot für Pull Requests
Copilot X könne Beschreibungen für Pull Requests generieren. Diese neue Funktion basiere auf dem GPT-4-Modell von OpenAI und biete Unterstützung für KI-gestützte Tags in Pull-Request-Beschreibungen über eine GitHub-App. Diese Tags würden automatisch von GitHub Copilot auf der Grundlage des geänderten Codes ausgefüllt. Die Entwickler könnten dann die vorgeschlagene Beschreibung überprüfen oder ändern.
Intern teste GitHub derzeit Funktionen, bei denen Copilot automatisch Sätze und Absätze vorschlägt, wenn Entwickler Pull Requests erstellen, indem sie dynamisch Informationen über Codeänderungen einholen. Außerdem sei gerade in Vorbereitung, dass Entwickler automatisch gewarnt werden, wenn sie nicht genügend Tests für eine Pull-Anfrage durchführen. Copilot solle dann Testempfehlungen geben.
KI-generierte Antworten für die Dokumentation
GitHub Copilot for Docs sei ein experimentelles Tool, das über eine Chat-Funktion KI-generierte Antworten auf Fragen zur Dokumentation liefert – es würden auch Fragen beantwortet, die Entwickler zu den von ihnen verwendeten Sprachen, Frameworks und Technologien haben. Zunächst werde die Dokumentation für React, Azure Docs und MDN unterstützt.
Copilot für die Kommandozeile
Selbst die erfahrensten Entwickler können sich nicht immer die genaue Syntax vieler Befehle merken und müssen deshalb oft durch viele Seiten blättern. Hier könne der neue GitHub Copilot for CLI helfen und Befehle und Loops zusammenstellen.
(ID:49301540)