Programmierhelfer setzt natürliche Sprache in Code um GitHub Copilot Chat Beta für einzelne User verfügbar

Von GitHub Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

GitHub hat angekündigt, dass fortan nicht nur geschäftliche, sondern alle User von GitHub Copilot nun Zugang zur Beta-Version von GitHub Copilot Chat erhalten. Dieses Feature soll allen das Programmieren mithilfe von natürlicher Sprache ermöglichen.

Die Beta von GitHub Copilot Chat ist fortan für alle User von Visual Studio und VS Code verfügbar.
Die Beta von GitHub Copilot Chat ist fortan für alle User von Visual Studio und VS Code verfügbar.
(Bild: GitHub)

Die öffentliche Beta von GitHub Copilot Chat wurde erstmals im Juli für kommerzielle User von GitHub Copilot eingeführt. Nun ist diese Funktion auch für alle Einzelbenutzer von GitHub Copilot auf den Plattformen Visual Studio und VS Code verfügbar.

Die Kombination aus Chat und Programmierhelfer resultiert in einem KI-Assistenten, der Entwicklern dabei helfen soll, in natürlicher Sprache zu programmieren. GitHub glaubt, dass diese Integration das Herzstück der Software-Development-Erfahrung bilden wird. Wiederkehrende Arbeitsschritte ließen sich so minimieren, während natürliche Sprache als neue universelle Programmiersprache etabliert wird.

Wie Entwickler auf GitHub Copilot Chat Beta zugreifen können

Die Beta-Version von GitHub Copilot Chat ist für alle Einzelbenutzer von GitHub Copilot kostenlos verfügbar und wird sowohl in Visual Studio als auch in Visual Studio Code unterstützt. Benutzer erhalten zudem eine E-Mail-Benachrichtigung mit Anweisungen für die nächsten Schritte.

Was GitHub Copilot Chat leistet

GitHub Copilot Chat bietet Entwicklern eine KI-gesteuerte Unterstützung, die die Produktivität zu steigern vermag. Entwickler können den Chat nutzen, um neue Sprachen oder Frameworks zu lernen, Fehler zu beheben oder Antworten auf Programmierfragen in einfacher, natürlicher Sprache zu erhalten. Ein Vorteil liegt darin, dass Developer ihre Entwicklungsumgebung nicht verlassen müssen. Zu den weiteren Funktionen gehören:

Echtzeit-Anleitung: Vorschläge für Best Practices, Tipps und Lösungen zu spezifischen Programmierherausforderungen.

Code-Analyse: Erklärungen zu komplexen Konzepten und Code-Abschnitten.

Sicherheitsprobleme beheben: Vorschläge zur Behebung und Reduzierung von Sicherheitslücken.

Einfaches Fehlerbehebung: Erkennung und Vorschläge zur Behebung von Code-Problemen.

(ID:49719184)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung