PaLM-API und MakerSuite für Entwickler Generative KI für Google Workspace und Google Cloud

Von Bernhard Lück Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Google stattet weitere Produkte und Dienste mit Künstlicher Intelligenz aus. Die Nutzer von Google Workspace erhalten KI-gestützte Tools, außerdem stellt der Technologieriese Entwicklern und Unternehmen sein KI-Sprachmodell PaLM (Pathways Language Model) zur Verfügung.

Mithilfe generativer KI kann in Google Docs in kurzer Zeit z.B. eine Stellenanzeige verfasst werden.
Mithilfe generativer KI kann in Google Docs in kurzer Zeit z.B. eine Stellenanzeige verfasst werden.
(Bild: Google)

In einem Artikel im Google-Blog „The Keyword“ hat Thomas Kurian, CEO von Google Cloud, die nächste Generation von KI-gestützten Funktionen für Google Cloud und Google Workspace sowie die Prototyping-Umgebung MakerSuite angekündigt.

„Entwickler und Unternehmen können jetzt neue APIs und Produkte ausprobieren, mit denen sie die besten KI-Modelle von Google, Google Cloud und eine neue Prototyping-Umgebung namens MakerSuite einfach, sicher und skalierbar einsetzen können. Außerdem führen wir neue Funktionen in Google Workspace ein, die die Stärken der generativen KI für Entwicklung, Vernetzung und Zusammenarbeit nutzen“, schreibt Kurian.

PaLM-API und MakerSuite

Entwickler sollen mit der PaLM-API die Möglichkeit erhalten, auf Basis der Google-Sprachmodelle zu arbeiten. Die API werde auch über die MakerSuite bereitgestellt, mit der sich Ideen für Prototypen entwerfen lassen. Im Laufe der Zeit sollen Funktionen für das sogenannte Prompt-Engineering, die Generierung synthetischer Daten und das Custom-Model-Tuning hinzukommen. Ausgewählte Entwickler könnten schon jetzt in einer „Private Preview“ auf PaLM-API und MakerSuite zugreifen. Google plant, hierfür in Kürze eine Warteliste zu eröffnen.

KI-Funktionen für die Google Cloud

Für ihre eigenen Modelle und Anwendungen sollen Entwickler über Google Cloud auf die KI-Modelle von Google, einschließlich PaLM, zugreifen können. Durch die Einbindung in ihre bestehende Cloud-Lösung können auf diese Weise Sicherheit und Datenschutz unternehmensweit sichergestellt werden:

  • Unterstützung generativer KI in Vertex AI: Auf der Vertex-AI- Plattform von Google Cloud können Entwickler und Unternehmen Modelle für maschinelles Lernen und KI-Anwendungen entwickeln bereitstellen. Google stelle jetzt grundlegende Modelle zur Verfügung, zunächst für die Erstellung von Text und Bildern, später auch für Audio und Video. Google-Cloud-Kunden sollen die Möglichkeit haben, Modelle kennenzulernen, Prompts zu erstellen und zu verändern, diese mit ihren eigenen Daten zu verfeinern und Anwendungen einzusetzen, welche diese neuen Technologien nutzen.
  • Generative AI App Builder: Für Unternehmen und Behörden, die ihre eigenen KI-gestützten Chat-Oberflächen und digitalen Assistenten entwickeln möchten, führt Google den „Generative AI App Builder“ ein. Die Lösung könne dialogorientierte KI-Ströme mit vordefinierten Suchergebnissen und grundlegenden Modellen verknüpfen und so dabei helfen, generative KI-Anwendungen in möchglichst kurzer Zeit zu erstellen.
  • KI-Partnerschaften und -Programme: Vor dem Hintergrund seiner Bemühungen um Transparenz hat Google angekündigt, weitere Technologiepartner, auf KI spezialisierte Softwareanbieter und Start-ups in sein KI-Ökosystem einzubinden.

KI-Funktionen in Google Workspace

Google stellt zunächst einer kleinen Gruppe ausgewählter Tester neue Funktionen zur Verfügung, die den Schreibprozess weiter vereinfachen sollen. In Gmail und Google Docs könne ein Thema eingegeben werden, über das man schreiben möchte – daraufhin werde sofort ein Textentwurf erstellt. Dieser erste Entwurf könne mit wenigen Klicks erweitert oder gekürzt oder im Tonfall angepasst werden.

Verantwortungsvolle KI

Generative KI ist eine junge und sehr dynamische Technologie, die komplexe Herausforderungen mit sich bringt. Google gibt deshalb sowohl externen als auch internen Testpersonen seine KI-Prinzipien an die Hand, um die neue Technologie auf Herz und Nieren zu prüfen. Google betrachte diese Grundsätze als eine Verpflichtung gegenüber allen Kunden, die auf Google-Produkte vertrauen, um ihre Unternehmen mithilfe von KI sicher auf- und auszubauen.

(ID:49325482)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung