Granulate hat seinen Source-Code-Profiler „G-Profiler“ als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Die Lösung „misst“ die Leistung von Anwendungscode in der Produktion, um den Code optimieren zu können.
Der G-Profiler erkennt potenzielle Code-Probleme in der Ausführungsumgebung und steht jetzt als Open-Source-Projekt zur Verfügung.
(Bild: Granulate)
Granulate ist ein israelischer Anbieter von Lösungen zur Optimierung autonomer Echtzeit-Compute-Workloads. Der G-Profiler des Unternehmens erlaubt es Forschungs-, Entwicklungs- und DevOps-Teams, die Leistung ihrer Anwendungen zu maximieren, indem sie die Qualität ihres Codes verbessern.
Erforderlich ist laut Hersteller lediglich eine einfache Installation, andere erhältliche Profiling-Lösungen erforderten in der Regel Änderungen am Code. Oft sei Code Profiling außerdem ressourcenintensiv und in der Produktion mit erheblichen Herausforderungen verknüpft. Teams könnten entsprechende Lösungen oft nur eine begrenzte Zeit verwenden.
Diese Herausforderungen werden bei modernen Umgebungen und Workloads noch verstärkt, in denen kontinuierliche Profil-Daten erforderlich sind, die über den gesamten Cluster hinweg mit Jobs über mehrere Stapel hinweg aggregiert werden – beispielsweise in Kubernetes-basierten Umgebungen und Big-Data-Workloads. Der nicht kontinuierliche Charakter der herkömmlichen Profil-Erstellung verursacht laut Granulate erhebliche Sichtbarkeitslücken, die zu nicht identifizierten Engpässen und Ineffizienzen führen und für solche Umgebungen ungeeignet sind.
Echtzeit-Optimierung
Der G-Profiler soll solche Herausforderungen überwinden, indem er Profil-Daten über mehrere Knoten und mehrere Anwendungssprachen hinweg in jedem Zeitraum ohne Codeänderungen oder Leistungseinbußen zusammengefasst. So können Entwicklungsteams Leistungsengpässe in jeder Umgebung effizienter identifizieren und optimieren.
Der G-Profiler basiert auf internen Tools, welche Entwicklungsteams von Granulate als Teil der kontinuierlichen Echtzeitoptimierungslösung des eigenen Unternehmens erstellt wurden. Alles in allem arbeitet Granulate schon seit 2012 an seinem Profiler, der nun unter einer Open-Source-Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wurde.
„In diesem Cloud-nativen Zeitalter ist die Erstellung von Code-Profilen wichtiger denn je, um die Anwendungsleistung zu verbessern, die Cloud-Kosten zu senken und die Margen zu erhöhen“, meint Asaf Ezra, CEO von Granulate. „Aufgrund der Komplexität der Implementierung und des Leistungsaufwands konnten es sich viele Teams nicht leisten, solche Tools zu verwenden. Daher veröffentlichen wir den G-Profiler, damit sie die Vorteile eines Code-Profilers nutzen können, ohne Änderungen am Code vornehmen zu müssen.“
(ID:47174421)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.