Code-Profiling erkennt ineffizienten Produktionscode G-Profiler von Granulate wird Open Source

Anbieter zum Thema

Granulate hat seinen Source-Code-Profiler „G-Profiler“ als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Die Lösung „misst“ die Leistung von Anwendungscode in der Produktion, um den Code optimieren zu können.

Der G-Profiler erkennt potenzielle Code-Probleme in der Ausführungsumgebung und steht jetzt als Open-Source-Projekt zur Verfügung.
Der G-Profiler erkennt potenzielle Code-Probleme in der Ausführungsumgebung und steht jetzt als Open-Source-Projekt zur Verfügung.
(Bild: Granulate)

Granulate ist ein israelischer Anbieter von Lösungen zur Optimierung autonomer Echtzeit-Compute-Workloads. Der G-Profiler des Unternehmens erlaubt es Forschungs-, Entwicklungs- und DevOps-Teams, die Leistung ihrer Anwendungen zu maximieren, indem sie die Qualität ihres Codes verbessern.

Erforderlich ist laut Hersteller lediglich eine einfache Installation, andere erhältliche Profiling-Lösungen erforderten in der Regel Änderungen am Code. Oft sei Code Profiling außerdem ressourcenintensiv und in der Produktion mit erheblichen Herausforderungen verknüpft. Teams könnten entsprechende Lösungen oft nur eine begrenzte Zeit verwenden.

Diese Herausforderungen werden bei modernen Umgebungen und Workloads noch verstärkt, in denen kontinuierliche Profil-Daten erforderlich sind, die über den gesamten Cluster hinweg mit Jobs über mehrere Stapel hinweg aggregiert werden – beispielsweise in Kubernetes-basierten Umgebungen und Big-Data-Workloads. Der nicht kontinuierliche Charakter der herkömmlichen Profil-Erstellung verursacht laut Granulate erhebliche Sichtbarkeitslücken, die zu nicht identifizierten Engpässen und Ineffizienzen führen und für solche Umgebungen ungeeignet sind.

Echtzeit-Optimierung

Der G-Profiler soll solche Herausforderungen überwinden, indem er Profil-Daten über mehrere Knoten und mehrere Anwendungssprachen hinweg in jedem Zeitraum ohne Codeänderungen oder Leistungseinbußen zusammengefasst. So können Entwicklungsteams Leistungsengpässe in jeder Umgebung effizienter identifizieren und optimieren.

Der G-Profiler basiert auf internen Tools, welche Entwicklungsteams von Granulate als Teil der kontinuierlichen Echtzeitoptimierungslösung des eigenen Unternehmens erstellt wurden. Alles in allem arbeitet Granulate schon seit 2012 an seinem Profiler, der nun unter einer Open-Source-Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wurde.

„In diesem Cloud-nativen Zeitalter ist die Erstellung von Code-Profilen wichtiger denn je, um die Anwendungsleistung zu verbessern, die Cloud-Kosten zu senken und die Margen zu erhöhen“, meint Asaf Ezra, CEO von Granulate. „Aufgrund der Komplexität der Implementierung und des Leistungsaufwands konnten es sich viele Teams nicht leisten, solche Tools zu verwenden. Daher veröffentlichen wir den G-Profiler, damit sie die Vorteile eines Code-Profilers nutzen können, ohne Änderungen am Code vornehmen zu müssen.“

(ID:47174421)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung