Exadel unterstützt jüngste Angular- und Ionic-Versionen Framework-Update auf Ionic 5 für Appery.io
Die Low-Code-Plattform Appery.io von Exadel unterstützt zu Angular 11 neuerdings auch das Ionic 5 Framework. Damit erlaubt Appery das Erstellen von iOS- und Android-Apps gemäß der aktuellen Material-Design- und Human-Interface-Richtlinien.
Anbieter zum Thema

Mit dem jüngsten Update wird Appery.io laut Exadel der erste Low-Code-Editor, der die neuesten Versionen von Ionic (5.5) und Angular (11.2) unterstützt. Bis auf Weiteres haben Nutzer die Möglichkeit, sowohl Ionic-4- als auch Ionic-5- basierte Apps unabhängig voneinander zu erstellen.
Im Laufe des zweiten Quartals 2021 soll Appery.io dann die Möglichkeit bieten, Ionic-4-Projekte auf die Ionic 5 zu aktualisieren und dabei beide Apps aktiv zu halten. Ab Juni dieses Jahres soll es nicht länger möglich sein, Ionic-4-Projekte zu erstellen. Bestehende Projekte auf Basis dieser Ionic-Version und deren Sicherung will Exadel aber bis mindestens 2023 unterstützen.
Ionic 5 soll sich durch optimierte Performance, verbesserte Möglichkeiten der Zusammenarbeit und erweiterten Support auszeichnen. Das Framework folgt den aktuellen Human Interface Guidelines von Apple inklusive der Design-Updates für iOS 13 sowie der unter Google Android umgesetzten Material-Design-Richtlinie.
Verfügbar sind somit Animationen, überarbeitete Ionicons, aktualisierte Ionic-Farben, neue Starter-Designs, Verbesserungen bei der Komponentenanpassung und mehr. Neben dem modernen Look and Feel sollen Ionic-5-basierte Apps auch schneller und deutlich zuverlässiger laufen. Mehr über Appery.io und das Framework-Update auf der Projekt-Webseite.
(ID:47261284)