App-Abonnements im Android-Marktplatz Google Play verzeichnen laut Google ein hohes Wachstum. Um den Komfort für User sowie App-Anbieter zu erhöhen, hat Google einige Neuerungen angekündigt.
Google vereinfacht die Abo-Verwaltung für App-Anbieter und deren Nutzer.
(Bild: Google)
Für Abo-Nutzer hat Google mit dem sogenannten Subscription Center bereits an der Benutzerfreundlichkeit geschraubt. Neben einer übersichtlichen Auflistung bietet dies neuerdings die Möglichkeit, alternative Bezahlmethoden zu hinterlegen, bestehende Verträge zu verlängern sowie Abos auszusetzen und zu reaktivieren.
Für App-Entwickler und -Anbieter hat Google nun neue Tools angekündigt, welche die Flexibilität erhöhen und den Verwaltungsaufwand reduzieren sollen. Bei Preisänderungen beispielsweise soll es möglich sein, den Nutzer einfach über Google Play zu bitten, das neue Entgelt zu akzeptieren, ohne eine komplett neue Produkt-ID (Stock Keeping Unit, SKU) anlegen zu müssen.
Der User wird per Mail, Push-Benachrichtigungen und In-App-Messaging über die Änderung informiert. Stimmt er der Preisänderung nicht zu, wird das Abonnement automatisch gekündigt. Interessierte App-Hersteller können an einem Early-Access-Programm teilnehmen.
Weitere Funktionen, die eine komfortablere Verwaltung von Abonnements ermöglichen sollen, sind:
Upgrade eines Abonnements ohne Änderung des Ablaufdatums des Benutzers
Teilrückerstattungen aus der Play Console heraus
Erstattung spezifischer Abonnement-Verlängerungen (bislang funktionierte dies nur bei der letzten)
Verwendung von Auftrags-IDs mit der serverseitigen API
Verwendung der Rückerstattungs-API mit der „Google Play Developer“-API
Kürzere Aktualisierungsintervalle für Test-Abonnements und flexible Einführungspreise für Neuabonnenten
Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Abo-Anbieter die zur Google I/O veröffentlichte Version 1.1 der Google Play Billing Library verwenden. Die Abrechnungsbibliothek selbst ist eine Abstraktionsschicht über der AIDL-Datei. API-Updates werden laut Google automatisch übernommen, wenn die Build-Dependency-Datei im Zuge der Neukompilierung aktualisiert wird. Preisänderungen und Upgrades/Downgrade mit gleichem Ablaufdatum lassen sich nur über die Abrechnungsbibliothek tätigen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.