Gegenwind von Aufsichtsbehörden Facebook schickt Libra zurück ans Reißbrett

Martin Hensel

Die geplante Kryptowährung Libra des Social-Media-Giganten Facebook traf auf umfangreichen Widerstand von Aufsichtsbehörden, Banken und Regierungen. Dank einiger Änderungen soll es doch noch 2020 mit dem Start klappen.

Verschiedene Änderungen sollen nun zur Einigung mit Reguligerungsbehörden und Regierungen beitragen.
Verschiedene Änderungen sollen nun zur Einigung mit Reguligerungsbehörden und Regierungen beitragen.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay / Pixabay)

Die Libra Association mit Sitz in Genf hat bei der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) einen Zulassungsantrag als Zahlungssystem gestellt. Als Basis des Antrags reichte das Libra-Team ein überarbeitetes Whitepaper ein, das im Vergleich mit dem ursprünglichen Projekt einige deutliche Änderungen enthält.

In einem Blog-Beitrag fasst die Libra Association die wichtigsten Änderungen zusammen: So will man nun die Blockchain-Technik mit anerkannten regulatorischen Frameworks verbinden. Die so entstehende Plattform soll offen und interoperabel sein sowie den Entwicklern ein hohes Maß an Compliance ermöglichen.

Schrittweises Vorgehen

Eine weitere wichtige Neuerung ist die Integration von Single-Currency-Stablecoins, die beispielsweise in Landeswährungen wie Euro, US-Dollar oder Britischen Pfund geführt werden. Sie sollen den bisher vorgesehen Multi-Currency-Stablecoin ergänzen, der im Gegensatz dazu einen ganzen Währungskorb als Grundlage nutzt. Diese Änderung hat den Vorteil, dass Libra zum Auftakt nicht auf Genehmigungen aller betreffenden Länder im Währungskorb warten muss, sondern im Prinzip Schritt für Schritt beginnen kann.

Dazu passt auch der dritte Punkt der wesentlichen Änderungen: Die Libra-Einführung soll phasenweise geschehen. Zunächst soll das Netzwerk nur ausgewählten Händlern und regulierten Virtual Asset Service Providern (VASP) zugänglich sein. Zeitgleich wird weiter an der Zertifizierung zusätzlicher VASPs und dem Compliance-Rahmen für Unhosted Wallets gearbeitet, wobei auch das Feedback der Regulierungsbehörden Beachtung findet.

Alle Details zu den Neuerungen sind in einem Blog-Beitrag der Libra Association zu finden.

(ID:46574729)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Softwareentwicklung und DevOps

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung